idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2014 11:13

Rechtliche Aspekte in Familienunternehmen

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Die Universität Witten/Herdecke beruft PD Dr. Katharina Uffmann auf den Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und Recht der Familienunternehmen am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)

    Katharina Uffmann ergänzt seit dem 1. Mai 2014 das Team des Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth und der Ablegung beider juristischer Staatsexamina in Bayern (2003 und 2006), arbeitete sie bis April 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht der Universität Bayreuth. Im Jahr 2009 promovierte Frau Uffmann an der Universität Bayreuth mit Auszeichnung und habilitierte sich dort im Februar 2014 für die Fächer Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Kapitalmarktrecht. Mit ihrer interdisziplinär angelegten Habilitationsschrift “Interim Management” hat sie aus rechtlicher Perspektive echtes Neuland betreten. Der befristete Einsatz externer Fach- und Führungskräfte ist trotz seiner weiten Verbreitung in der Rechtswissenschaft bislang noch ein weitgehend unbekanntes Feld. Frau Uffmann hat das ökonomische Phänomen erstmals aus rechtswissenschaftlicher Perspektive durchleuchtet, erklärt und systematisiert. Mit ihrem Habilitationsthema hat sie zudem die Brücke zu Rechtsfragen von Familienunternehmen geschlagen. So referierte und publizierte sie zum Thema Interim Management im Nachfolgeprozess von Familienunternehmen und wurde hierauf noch vor ihrer Habilitation zum Mitglied der Forschungsstelle für Familienunternehmen der Universität Bayreuth berufen.

    Die Lehre und Forschung am WIFU wird Frau Uffmann insbesondere in den folgenden Rechtsgebieten unterstützen: Das Bürgerliche Recht, das individuelle und kollektive Arbeitsrecht sowie das Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen dabei unter anderem im Bereich des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Rechtsfragen flexibler Beschäftigungsformen, sowie Fragen der Corporate Governance und Compliance, jeweils insbesondere bei Familienunternehmen.

    „Das WIFU ist ein absolutes Unikat in der deutschen Hochschullandschaft. Mit seinem interdisziplinären Ansatz und seiner Anbindung an Familienunternehmen ist es der ideale Ort, eine grundlagenorientierte rechtswissenschaftliche Forschung zu betreiben, die für die Besonderheiten von Familienunternehmen sensibilisiert“, so Katharina Uffmann. „Das Recht ist für Familienunternehmen ein zentraler Ordnungs- und Planungsrahmen. Es ist daher entscheidend, es so auszugestalten, dass Familienunternehmen als Unternehmensform auch in Zukunft erfolgreich agieren können. Die Herausforderung besteht darin, die mitunter unterschiedlichen Interessenlagen von Unternehmerfamilie, Familienunternehmer und Unternehmen in sachgerechten Ausgleich zu bringen. Hierzu möchte ich mit meiner Forschung einen wesentlichen Beitrag leisten.“

    Auch der akademische Direktor des WIFU, Prof. Dr. Arist von Schlippe begrüßt die neue Kollegin: „Wir freuen uns sehr, dass der Forschungsbereich Recht nun mit einer hochkompetenten Kollegin neu besetzt ist. Die Grundidee des Wittener Instituts für Familienunternehmen war es immer, die Sicht der für diese Unternehmensform wichtigsten Disziplinen in einem multidisziplinären Ansatz zu verbinden. Mit Frau Uffmann schließt sich der Kreis wieder. Mit ihr als Juristin sind nun die vier hauptamtlichen Professuren am WIFU besetzt: zwei betriebswirtschaftliche Lehrstühle und je ein juristischer bzw. psychologisch-soziologischer. So bietet das WIFU die Gewähr für einen umfassenden Blick auf Familienunternehmen.“

    Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.wifu.de/ oder bei Meike Hentschel (meike.hentschel@uni-wh.de; +49 (0) 2302 / 926-515).

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.800 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche - Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften - bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von über 60 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Mit aktuell 18 Professoren leistet das WIFU mittlerweile seit über fünfzehn Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.


    More information:

    http://www.wifu.de


    Images

    PD Dr. Katharina Uffmann
    PD Dr. Katharina Uffmann

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).