idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Anlässlich des diesjährigen ‚Schillertages‘ der Universität Jena wurde Prof. Dr. Jessica Schmidt, LL.M. am 27. Juni 2014 für die beste Habilitation des zurückliegenden Jahres ausgezeichnet. Die Rechtswissenschaftlerin, die seit April 2014 an der Universität Bayreuth Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht ist und damit das Profil der Universität Bayreuth im Unternehmensrecht stärkt, erhielt den Habilitationspreis für ihre Arbeit ‚Der Vertragsschluss – deutsches, französisches, englisches Recht und CESL im Vergleich‘.
In ihrer Habilitationsschrift analysiert und vergleicht Jessica Schmidt die allgemeinen Regeln zum Vertragsschluss in den drei ‚großen‘ europäischen Rechtsordnungen – dem deutschen, englischen und französischen Recht – sowie im Entwurf des Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts (GEKR), dem Common European Sales Law (CESL). Jessica Schmidt hatte ihre Habilitation 2013 am Jenaer Lehrstuhl von Prof. Dr. Walter Bayer angefertigt.
Der Habilitationspreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Friedrich-Schiller- Universität Jena und ihrer Freundesgesellschaft finanziert. Die Preisverleihung fand in der Aula des Jenaer Universitätshauptgebäudes statt und wurde von Dr. Johann Komusiewicz, Vorstand der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena e.V., und Prof. Dr. Klaus Dicke, Rektor der Universität Jena, an Prof. Dr. Jessica Schmidt, LL.M. vorgenommen. Jedes Jahr am letzten Freitag im Juni erinnert die Universität Jena mit einem akademischen Festtag, dem ‚Schillertag‘, an die Antrittsvorlesung ihres Namenspatrons im Jahr 1789.
Nach ihrem rechtswissenschaftlichen Studium an der Universität Jena absolvierte Jessica Schmidt einen LL.M. (Master) in International Commercial Law an der University of Nottingham. Anschließend war die gebürtige Nürnbergerin an der Universität Jena als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und promovierte 2006. Neben und nach dem Referendariat in Thüringen arbeitete sie weiterhin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Walter Bayer an der Universität Jena und habilitierte sich 2013.
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Jessica Schmidt liegen im deutschen, europäischen und internationalen Unternehmens- und Kapitalmarktrecht. Die 35-jährige Juristin ist Mitautorin des führenden Handbuchs zum Europäischen Unternehmens- und Kapitalmarktrecht und hat bereits umfassend zu verschiedensten Aspekten des deutschen und europäischen Unternehmensrechts publiziert, speziell zu grenzüberschreitenden Restrukturierungen und Insolvenzen sowie zu Fragen der Corporate Governance. Darüber hinaus ist die Wissenschaftlerin auch eine anerkannte Expertin im Europäischen sowie im Internationalen Privatrecht. Sie ist Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Juristenvereinigungen und publiziert und referiert regelmäßig auch international. Besonders am Herzen liegen Prof. Dr. Jessica Schmidt die europäische und internationale Dimension des Rechts sowie der Bezug zur Praxis. Dafür möchte sie, u.a. durch Zusatzangebote wie englischsprachige Vorlesungen und Seminare, Veranstaltungen mit Praktikerinnen und Praktikern und Moot Courts, auch die Bayreuther Studierenden begeistern.
Für weitere Informationen steht gern zur Verfügung:
Prof. Dr. Jessica Schmidt, LL.M.
Lehrstuhlinhaberin für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales
Unternehmens- und Kapitalmarktrecht (Zivilrecht I)
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Telefon Büro 0921 / 55-6180
Telefon mobil 0151 / 50 42 76 20
E-Mail Jessica.Schmidt@uni-bayreuth.de
http://www.zivilrecht1.uni-bayreuth.de
https://de-de.facebook.com/pages/Bayreuth-ZR-I/206650196210762
Prof. Dr. Jessica Schmidt, LL.M. ist Lehrstuhlinhaberin für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisc ...
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
None
Habilitationspreis für Prof. Dr. Jessica Schmidt (M.); Dr. Komusiewicz (l.), Vorstand der Gesellscha ...
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Law
transregional, national
Contests / awards, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).