idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2014 13:08

Master of Future Journalism – Neue Medien studieren an der Macquarie University in Sydney

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Die Zeit, der Guardian, die New York Times - alle großen Zeitungen haben heute neben den gedruckten Ausgaben auch eine umfassende Onlineausgabe. Journalismus, Berichterstattung und Nachrichten haben sich in neuen Formen etabliert und kommen immer öfter als Tweets, Live-Ticker, interaktive Informationsschaubilder und digitalen Artikeln daher. Neuigkeiten müssen immer schneller und über viele Kanäle verbreitet werden.

    Um die Umstellung auf den digitalen Journalismus auch schon in der Ausbildung von Journalisten zu berücksichtigen, hat die Macquarie University in Sydney unter Beratung von Vertretern der Branche und internationalen Medienexperten den neuen Studiengang “Master of Future Journalism” entwickelt. Dieses anderthalb bis zweijährige Masterprogramm ist sowohl für angehende als auch erfahrene Journalisten geeignet, die sich im Bereich neue Medien weiterbilden wollen.

    Auf dem Lehrplan stehen moderne journalistische Methoden und neue Formen der Nachrichtenbereitstellung wie Datenjournalismus, Aggregation, inhaltliche Gestaltung von sozialen Medien, aber auch klassische Ausbildungsfächer wie Ethik, Nachrichtenjournalismus, Berichterstattung und journalistisches Schreiben. Die Studenten müssen vor allem praktische Arbeiten in Form von Videos, Hörstücken und auch Veröffentlichungen in sozialen Medien einreichen.

    Das ganz besondere Highlight für die Studenten ist der eigens für den Studiengang entworfene “The Futures Lab”, ein 1:1 nachgebautes, digitales Studio für Onlinenachrichten. Hier könenn sich die Studierenden praktisch erproben und in direkter Übertragung die Wirkungsweise ihrer Berichterstattung erfahren. Ein weiterer Bonus ist der im Studium vorgesehene Austausch mit Journalisten in New York, Shanghai, Hong Kong oder den UK.

    Für Informationen und Bewerbung an der Macquarie University ist das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund zuständig, als gemeinnützige Fördereinrichtung und Studierendensekretariat aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland.

    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Berlin, Essen, München, Stuttgart, Hamburg, Wien
    Informationszentrum Berlin
    Friedrichstr. 9
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.


    More information:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.ranke-heinemann.tv


    Images

    The Futures Lab, Macquarie University
    The Futures Lab, Macquarie University
    Effy Alexakis für Macquarie University
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).