idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Universität von Virginia haben die Software Ωnyx zur vereinfachten Berechnung von Strukturgleichungsmodellen entwickelt. Das Programm besticht durch die grafische, intuitiv zu bedienende Nutzerumgebung.
Die Software Ωnyx ist ein frei erhältliches Programm zur Berechnung von Strukturgleichungsmodellen – einem Verfahren, mit dem sich ein breites Spektrum multivariater statistischer Modelle schätzen und testen lässt. Die Software ist in Zusammenarbeit des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Universität von Virginia entstanden. Das Besondere: Die Software stellt eine grafische Nutzerumgebung zur Verfügung, die eine intuitive Erstellung von statistischen Modellen erlaubt. Anders als bei vergleichbaren und meist skriptbasierten Programmen wird das Modell zunächst gezeichnet. Zur Maximum-Likelihood-Schätzung verfügt das Programm über einen eigenständigen Optimierer. Nebenher erzeugt das Programm algebraische oder skript-basierte Darstellungen des Modells zur weiteren Verwendung in anderen Modellierungsprogrammen.
„Die grafische Benutzeroberfläche ermöglicht einen lockeren und einfachen Einstieg in statistische Modellierung“, sagt Timo von Oertzen von der Universität von Virgina. „Ωnyx beseitigt Hürden, die für Studenten und Forscher in den ersten Jahren ihrer Karriere durch skriptbasierte Programme entstehen können.“ Dies sei besonders hilfreich für die universitäre Lehre. Andreas Brandmaier vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung ergänzt: „Ein wesentliches Ziel ist es, eine Verbindung zu existierenden Programmen bereitzustellen. Die grafische Nutzeroberfläche von Ωnyx agiert als ein Bindeglied, das die wissenschaftliche Datenanalyse vereinfacht.“
Die beteiligten Wissenschaftler – Timo von Oertzen, Andreas Brandmaier und Siny Tsang – haben die erste stabile Version ihres Programms veröffentlicht. Ωnyx 1.0 steht auf der Website http://onyx.brandmaier.de zum Download zur Verfügung. Die Software läuft auf den gängigen Betriebssystemen wie Windows, OSX und Linux. Sie ist frei erhältlich.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).