idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2014 11:46

Vorhersage von Retouren ist kalkulierbar

Heide Traemann Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Bereits zum Zeitpunkt einer Online-Bestellung voraussagen, welche Artikel des Versandhändlers vom Kunden zurückgeschickt werden? Studierende des Masterstudiengangs Informatik der Fachhochschule Brandenburg (FHB) haben dazu ein treffsicheres Modell entwickelt.

    Beim Data-Mining-Cup 2014 – einem der größten Studentenwettbewerbe für intelligente Datenanalyse – belegen die Studierenden-Teams um Daniel Kiertscher ("FH Brandenburg 1") und Benjamin Hoffmann ("FH Brandenburg 2") mit ihren Lösungen dieser Aufgabe den siebten und neunten Platz. Damit befinden sie sich in Augenhöhe mit der Technischen Universität Darmstadt und dem Karlsruher Institut für Technologie, die sich ebenfalls unter den Top Ten befinden. Anhand historischer Kaufdaten eines Onlineshops sollte ein Modell berechnet werden, welches für neue Bestellungen prognostiziert, ob der jeweilige Kauf zu einer Retoure führt. Am Data-Mining-Cup 2014 Anfang Juli in Berlin nahmen insgesamt 125 Teams aus 28 Ländern teil.

    An der Fachhochschule Brandenburg ist Data Mining im Forschungs-/Projektstudium im Projekt "Künstliche Intelligenz" des Masterstudiengangs Informatik verankert. Der viersemestrige Masterstudiengang bietet die Möglichkeit, vorhandenes Informatikwissen in den Bereichen der angewandten Informatik sowie in der Medizininformatik zu vertiefen.

    Eine Bewerbung auf den Studiengang ist noch bis zum 30.9. möglich.


    Images

    Criteria of this press release:
    Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).