idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2014 10:10

Ökonomie interdisziplinär

Dr. Jörg Schweigard Pressestelle
AKAD University

    Neuer Sammelband der AKAD University zur Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftskommunikation

    Bereits in zweiter Auflage erscheint der Sammelband Buch „Ökonomie interdisziplinär“ mit
    14 Beiträgen zu historischen, politischen und kommunikationstheoretischen Aspekten der Ökonomie. Die interdisziplinären Inhalte greifen aktuelle und zurückliegende Aspekte auf, die über die Tagesdiskussionen hinausreichen und zum Nachdenken anregen.

    Schwarzer Freitag

    Das Buch eröffnet mit einem Artikel zu vergangenen Wirtschaftskrisen. Insbesondere die Folgen des „Schwarzen Freitag“ im Oktober 1929 und seine weltweiten Konsequenzen sind Gegenstand der Betrachtung und hier insbesondere die Wirtschaftstheorie von John
    Maynard Keynes. Eine Studie zur Corporate Entrepreneurship verfolgt die Frage, wie Nachhaltigkeit im Sinne des wirtschaftlichen Überlebens eines Unternehmens mit Innovation
    verbunden sein kann. Auf systemtheoretischer Grundlage wird die oft angenommene Gleichung, dass mehr Innovation auch gleichzeitig mehr Erfolg bedeutet, problematisiert.

    Glücksforschung – Spieltheorie – Interkulturelle Kommunikation

    Glaubt man der Glücksforschung – einem weiteren Thema dieses Bandes –, so ist das Modell des „Homo oeconomicus“ reif für die Mottenkiste. Der interdisziplinäre
    Forschungszweig hat in der vergangenen Dekade auch innerhalb der Wirtschaftswissenschaften an Interesse gewonnen und wirkt sich vielfältig auf die Industrienationen aus. Passend zu Aspekten der Glücksforschung folgt eine
    Arbeit zum Nash-Gleichgewicht aus dem Feld der Spieltheorie, die ebenfalls die vermeintliche Rationalität des ökonomisch handelnden Individuums kritisch hinterfragt.
    So seien die bestehenden Modelle angesichts der aktuellen Umbruchsituation neu zu justieren, um hieraus eine „reife“ und zu den Gegebenheiten passende Theorie entwickeln zu können. Mehrere Artikel behandeln die interkulturelle Kommunikation als Forschungsfeld der Wirtschaftswissenschaften sowie die Bedeutung der neuen Medien für unsere Gesellschaft.

    Aus dem Inhalt:
    Gesellschaftliche Auswirkungen der Social Media – Grüne Wirtschaft – Ökonomie des Glücks – Wirtschaftseliten: damals und heute – Friedrich List: Genius oeconomicus – Kleine Geschichte der Wirtschaftskrisen – Robert Bosch: Der soziale Unternehmer – Irlands Staatspleite – Spieltheorien, menschliche Rationalität und das Konzept des homo oeconomicus – Grundlagen internationaler Wirtschaftskommunikation – Kulturunterschiede bei deutsch-amerikanischen Geschäftsbeziehungen – Wirtschaftskommunikation deutsch-japanisch – Fremde Nachbarn: Kommunikationsunterschiede Deutschland-Schweiz – Corporate Entrepreneurship: Nachhaltig erfolgreich durch Innovation

    Die Herausgeber:
    Prof. Dr. Torsten Bügner lehrt Wirtschaftssprachen und Wirtschaftskommunikation an der AKAD University. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem internationale Wirtschaftskommunikation, Fach- und Berufssprachen sowie Mediendidaktik im Hochschulbereich.
    Dr. Jörg Schweigard leitet die Unternehmenskommunikation der AKAD University. Für seine PR-Arbeit wurde er bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Der Historiker schreibt unter anderem für die Wochenzeitung „Die Zeit“ und weitere Zeitungen und Magazine und publizierte unter anderem zur Geschichte der Aufklärung und der Weimarer Republik sowie zu Aspekten der irischen und südwestdeutschen Geschichte.

    Zur Forschungsreihe:
    In der Forschungsreihe AKAD Forum im expert verlag publizieren Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Absolventen der AKAD University. Dieses Jahr erscheinen mehrere neue Bände.

    Angaben zum Buch:
    Prof. Dr. Torsten Bügner, Dr. Jörg Schweigard (Hrsg.): Ökonomie interdisziplinär.
    Wirtschaftsgeschichte – Wirtschaftspolitik – Wirtschaftskommunikation.

    2. Auflage 2014, 150 Seiten,
    29,80 €, 51,00 CHF
    (AKAD Forum, 2)
    ISBN 978-3-8169-3257-4

    Rezensionsexemplare erhalten Sie direkt über den expert verlag:
    presse@expertverlag.de
    Tel. (07159) 92 65-15

    Pressekontakt:
    Heike Wienholz
    Pressereferentin
    Tel. (0711) 8 14 95-220
    pressestelle@akad.de
    www.akad.de

    AKAD University
    Maybachstraße 18-20
    70469 Stuttgart


    More information:

    http://www.expertverlag.de/index.php?bn=3257&m=expert%20service&p=servic... Blick ins Buch mit Blätterfunktion
    http://www.expertverlag.de/AKAD-Forum Informationen zur Buchreihe AKAD Forum


    Images

    Neuer Band der AKAD University: Wirtschaftsgeschichte,  –politik, –kommunikation
    Neuer Band der AKAD University: Wirtschaftsgeschichte, –politik, –kommunikation


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, History / archaeology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).