idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Bonnemeier hat mit seinem Team einem Patienten mit schwerer Herzschwäche ein neuartiges und äußerst innovatives „Herzstärkungssystem“ mit vier Elektroden implantiert.
Als erste Klinik in Deutschland und als eine der ersten Kliniken weltweit wurde in der Abteilung Elektrophysiologie und Rhythmologie der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, ein neuartiges Stimulationssystem implantiert, welches sowohl den Patienten vor einem plötzlichen Herztod schützt, als auch durch eine höchst innovative 4-Elektroden-Stimulationsform die Herzleistung mit jedem Herzschlag unterstützt und verbessert.
Gemeinsam mit seinem Team – den zertifizierten elektrophysiologischen Spezialpflegern Christian Wulff und Jan Reeger – implantierte Prof. Dr. Hendrik Bonnemeier, Leitender Oberarzt und stellv. Klinikdirektor, das komplexe Herzschrittmachersystem einem Patienten mit Herzrhythmusstörungen und einer schweren Herzschwäche. Die Prozedur dauerte nur etwa 45 Minuten – der Patient war während der Operation wach und ansprechbar. Der Eingriff gelang trotz minimalstem Einsatz von Röntgenstrahlen und wurde in einem der modernsten und größten elektrophysiologischen Operationssäle in Norddeutschland am UKSH in Kiel vorgenommen. Zum Schutz der Operateure wird bei der Implantation routinemäßig eine besondere Strahlenschutzkabine verwendet.
„Vielen Patienten mit einer Herzschwäche wird häufig ein einfaches Defibrillatorsystem mit einer oder zwei Elektroden implantiert“, sagt Prof. Bonnemeier. „Ich bevorzuge allerdings Systeme, welche nicht nur als „Airbag“ bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen fungieren, sondern mit jedem Herzschlag aktiv die Pumpfunktion des Herzens verbessern.“
Das Team um den Herzrhythmus-Spezialisten Prof. Dr. Hendrik Bonnemeier ist vom Hersteller des neuartigen 4-Elektroden-Systems unter weltweit mehr als 100 führenden Zentren speziell für diesen Eingriff ausgesucht worden. In seiner Abteilung in Kiel wird seit mehr als vier Jahren eine besonders patientenschonende und prozessoptimierte Methode zur Implantation von komplexen Herzschrittmachersystemen verwendet, welche unter anderem nur eine örtliche Betäubung und eine für den Patienten und das Operationsteam bislang in anderen Zentren unerreichte Minimierung der Röntgenexposition vorsieht. Bonnemeiers Team ist mit jährlich mehr als 350 Operationen allein auf dem Gebiet der speziellen 3-Elektroden-Systeme eines der weltweit erfahrensten und geniest internationale Anerkennung.
Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel,
Klinik für Innere Medizin III – Kardiologie, Angiologie
Prof. Dr. Hendrik Bonnemeier, Leitender Oberarzt und stellv. Klinikdirektor
Tel.: 0431 597-1441, E-Mail: Hendrik.Bonnemeier@uksh.de
http://www.uksh.de/140721_pi_bonnemeier_4elektroden.html
Das neuartige 4-Elektroden-Stimulationssystem unter Röntgensicht.
UKSH
None
Prof. Bonnemeier während der OP.
UKSH
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Medicine
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).