idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 11./12. September 2014 wird in Halle (Saale) der Workshop "Hochschulen im demografischen Wandel – Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten" stattfinden. Im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojekts "Hochschulstrategien für Beiträge zur Regionalentwicklung unter Bedingungen demografischen Wandels" (RegDemo) werden Hochschulaktivitäten betrachtet, die unter Bedingungen demografischen Wandels regional wirksam werden, deren empirische Erfassung bislang allerdings Unschärfen aufweist.
Das Forschungsprojekt RegDemo wird als Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF, Projektkoordination), dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) realisiert. Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms „Wissenschaftsökonomie“.
Der Workshop betrachtet Hochschulaktivitäten, die unter den Bedingungen des demografischen Wandels regional wirksam werden, deren empirische Erfassung bislang allerdings deutliche Unschärfen aufweist. Dabei geht es neben den Hauptaufgaben Lehre und Forschung um sozialräumliche Bedingungen und Wirkungen. Inhaltlich verbleiben die empirischen Befunde des einschlägigen Forschungsstandes meist bei Themen wie Hochschule als Wirtschaftsfaktor oder Innovationsförderung/Spin-Offs. Vergleichsweise verschwommen ist das Bild dagegen bei regionalen Patent- und Wissensnetzwerken sowie hochschulbezogenen sozialräumlichen Aktivitäten und Wirkungen. Vor allem aber sind bisherige Analysen des Hochschule-Region-Verhältnisses nicht demografie- bzw. schrumpfungssensibel. Schrumpfende Regionen jedoch unterscheiden sich von prosperierenden Gebieten in vielerlei Hinsicht. Unterschiede hinsichtlich räumlicher, sozialer und ökonomischer Strukturen verweisen auf spezifische Herausforderungen. Das erfordert eine differenzierte Betrachtung auch der Hochschulaktivitäten und -wirkungen.
Wie die spezifischen Herausforderungen zentral auch von Hochschulen bearbeitet werden und welche Wirkungen daraus entstehen, wird der Workshop aufzeigen.
Programm und Anmeldeformular finden sich unter folgendem Link:
Workshopprogramm: http://www.hof.uni-halle.de/dateien/pdf/Programm-RegDemo-Halle.pdf
Anmeldeformular: http://www.hof.uni-halle.de/dateien/pdf/Workshop-Halle-Anmeldung.pdf
Alle Informationen können gebündelt auch unter http://www.hof.uni-halle.de/workshop-hochschulen-im-demografischen-wandel/ abgerufen werden. Weiter findet sich dort eine Option der Online-Anmeldung.
Ansprechpartner:
Sebastian Schneider, eMail: sebastian.schneider@hof.uni-halle.de
Steffen Zierold, eMail: steffen.zierold@hof.uni-halle.de
Tel.: 03491 466 211
http://www.hof.uni-halle.de/workshop-hochschulen-im-demografischen-wandel/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).