idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2014 11:03

Fraunhofer IESE u. fka kooperieren zwecks mehr Kompetenz für Innovationen in der Automobilindustrie

Martin Koch Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

    Aktuelle Trends in der Automobilindustrie wie die Elektrifizierung und das automatisierte Fahren stellen neue Herausforderungen an die funktionale Sicherheit, die nur durch enge Zusammenarbeit kompetenter Partner gemeistert werden können. Um der Automobilindustrie alle notwendigen Dienstleistungen zur Entwicklung und Absicherung innovativer Fahrfunktionen aus einer Hand anbieten zu können, haben die fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern im Juni 2014 eine strategische Partnerschaft geschlossen.

    Zukünftig werden Fahrzeughersteller und Automobilzulieferer von der Bündelung der Entwicklungskompetenz und -infrastruktur der fka und des Fraunhofer IESE profitieren können, indem sie alle benötigten Kompetenzen zur Entwicklung und Absicherung innovativer Lösungen aus einer Hand erhalten.

    »Die Informatik-Kompetenz des Fraunhofer IESE und unsere fahrzeugtechnische Kompetenz ergänzen sich ideal, sodass wir komplexe mechatronische Systeme und innovative Funktionen hinsichtlich der funktionalen Sicherheit effizient und kompetent absichern können – einschließlich der Bewertung der Kontrollierbarkeit von Systemfehlern und -grenzen«, sagt Professor Lutz Eckstein, Beiratsvorsitzender der fka.

    Für die Automobilindustrie bedeutet dies u.a. eine effizientere Vorgehensweise bei Produktinnovationen, da mit der Expertise der fka und des Fraunhofer IESE in der Vorentwicklung Zeit und Kosten gespart werden können – und dabei sogar eine höhere Qualität erreicht wird. Das fka liefert in der Zusammenarbeit vor allem das Know-how in der Systembeschreibung und der technischen Validierung, bspw. durch Fahrdynamiksimulationen. Das Fraunhofer IESE berät in der Projektentwicklung in Fragen der Systementwicklungsmethodik und bringt über die Sicherheitsanalysen eine hohe Safety-Kompetenz ein. Damit rücken Zukunftsvisionen der Automobilindustrie in greifbare Nähe.

    »Die Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, softwaregetriebene Innovationen in immer kürzeren Zyklen einzuführen, ohne die hohen Ansprüche an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu verletzen. Um die Industrie in dieser Aufgabe zu unterstützen, bedarf es eines beschleunigten und vor allem disziplinübergreifenden Transfers aus der Forschung in die Praxis. Durch die Kooperation des Fraunhofer IESE mit der fka haben sich zwei im Forschungstransfer weltweit führende Institute zusammengeschlossen, um die aktuellsten Forschungserkenntnisse aus der Fahrzeugtechnik und der Informatik als nahtlos integrierte Lösungen in die Automobilindustrie zu transferieren«, so Professor Peter Liggesmeyer, Institutsleiter des Fraunhofer IESE.

    Die Kooperation resultiert aus der erfolgreichen Zusammenarbeit im BMBF-geförderten Projekt e performance. Drei Jahre lang forschten die Projektpartner an der Idee, ein komplett neuartiges Systemkonzept für ein leistungsfähiges Elektroauto zu entwickeln. Dabei arbeiteten die fka und das Fraunhofer IESE eng zusammen, um die Absicherung aller Fahrfunktionen zu gewährleisten.

    Kontakt
    Dr. Mario Trapp
    Fraunhofer IESE
    Telefon +49 631 6800-2272
    Fax +49 631 6800-9 2272
    Mario.Trapp@iese.fraunhofer.de

    Dipl.-Ing. Christoph Gillen
    fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen
    Telefon +49 241 8861 176
    Fax +49 241 8861 110
    gillen@fka.de

    Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
    Das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklungsmethoden. Die Produkte seiner Kooperationspartner werden wesentlich durch Software bestimmt. Die Spanne reicht von Automobil- und Transportsystemen über Automatisierung und Anlagenbau, Informationssysteme und Gesundheitswesen bis hin zu Softwaresystemen für den öffentlichen Sektor. Die Lösungen sind flexibel skalierbar. Damit ist das Institut der kompetente Technologiepartner für Firmen jeder Größe – vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern.

    Unter der Leitung von Prof. Dieter Rombach und Prof. Peter Liggesmeyer trägt das Fraunhofer IESE seit nunmehr fast 20 Jahren maßgeblich zur Stärkung des aufstrebenden IT-Standorts Kaiserslautern bei. Im Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnik engagiert es sich gemeinsam mit weiteren Fraunhofer-Instituten für richtungsweisende Schlüsseltechnologien von morgen.

    Das Fraunhofer IESE ist eines von 60 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Zusammen gestalten sie die angewandte Forschung in Europa wesentlich mit und tragen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei.

    fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen
    Die fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen hat sich in mehr als 30 Jahren als hoch innovativer Entwicklungsdienstleister für die Automobil- und Zulieferindustrie etabliert. Hervorgegangen aus dem Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen, bietet die fka ihrem weltweiten Kundenkreis ein umfassendes Dienstleistungsspektrum an, das von der Konzeption über die Simulation und Konstruktion bis zum Prototypenbau und zur experimentellen Erprobung von Fahrzeugsystemen bis hin zu Gesamtfahrzeugen reicht. Durch die enge Kooperation mit Hochschulinstituten wie dem ika hat die fka nicht nur Zugang zu vielfältigen Prüfstandressourcen, sondern stellt so auch den raschen Transfer von neuesten Forschungsergebnissen in innovative Produkte und Methoden sicher.


    More information:

    http://www.iese.fraunhofer.de - Homepage des Fraunhofer IESE


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).