idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2014 10:05

Terminhinweis: Symposium „Leitfaden Barrierefreies Bauen“ in Berlin

Christian Schlag Stab Direktor
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung und die Technische Universität Dresden laden zum Symposium „Leitfaden Barrierefreies Bauen“ am 26. September 2014 nach Berlin ein.

    Das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung und die Technische Universität Dresden laden zum Symposium „Leitfaden Barrierefreies Bauen“ am 26. September 2014 nach Berlin ein.

    Schwerpunkt der Veranstaltung ist der neue Leitfaden Barrierefreies Bauen des Bundesbauministeriums. Die Arbeitshilfe zeigt, wie Planer, Bauherren und Nutzer öffentliche Gebäude und Arbeitsstätten so gestalten können, dass sie für alle Menschen leicht zugänglich sind.

    Der Leitfaden erleichtert eine ganzheitliche Planung öffentlicher Gebäude und Arbeitsstätten. Anhand eines Beispielprojekts veranschaulicht die Arbeitshilfe, wie Fragen der Barrierefreiheit in allen Phasen der Planung berücksichtigt und dokumentiert werden können. Neben Hinweisen zur Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen informiert die Arbeitshilfe auch über rechtliche Aspekte und zeigt, dass Barrierefreiheit eine tragende Säule des nachhaltigen Bauens ist. Der Leitfaden wurde per Erlass für den Bundesbau eingeführt. Für die Bundesbauverwaltung ist er seit 1. Juni 2014 verpflichtend.

    Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen stellen auf der Veranstaltung dar, was der Leitfaden für eine gute Umsetzung von Barrierefreiheit in der Praxis leisten kann. Dabei geht es vor allem um folgende Fragen: Wie ist der Leitfaden strukturiert und anzuwenden? Wie können sensorische Anforderungen bei Orientierungs- und Leitsystemen umgesetzt werden? Bedeutet eine größere Barrierefreiheit eine geringere Unfallgefahr in Arbeitsstätten? Wie könnte ein Ansatz zur Einbeziehung von Barrierefreiheit bei der Kostenplanung aussehen? Welche Visionen einer zukünftigen inklusiven Gesellschaft können sich auf der Basis der anerkannten Regeln der Technik und im Zuge der Umsetzung der UN-Behindertenkonvention entwickeln?

    Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Fachleute in den Bauverwaltungen und Schwerbehindertenvertretungen von Bund, Ländern und Kommunen als auch an Architekten und Fachplaner, Vertreter der Bauwirtschaft, an Wissenschaftler und die interessierte Fachöffentlichkeit.

    Das Symposium ist kostenfrei, um Anmeldung per E-Mail an rachel.barthel@bbr.bund.de oder per Fax (22899 401-2729) wird gebeten. Die Veranstaltung findet statt im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin. Beginn ist um 12:30 Uhr, Ende um etwa 17:00 Uhr.

    Weitere Informationen:
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Veranstaltungen/Programme2014/symposium_leitfaden_barrierefreies_bauen_berlin_dl.pdf?__blob=publicationFile&v=4

    Kontakt:

    Rachel Barthel
    Referat II 6 – Bauen und Umwelt
    rachel.barthel@bbr.bund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).