idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit vier Jahren gibt es das zdi-Schülerlabor an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Jungen und Mädchen können hier an hochmodernen Geräten naturwissenschaftlich und technisch experimentieren. Damit das ursprünglich aus Landesmitteln ins Leben gerufene Angebot ausgebaut werden kann, wird es in den nächsten vier Jahren von der Evonik Industries AG finanziert. Die Partnerschaft ist auch am neuen Namen erkennbar: Die Einrichtung heißt nun Evonik-Schülerlabor.
Liebe Redaktion,
wir laden Sie und Ihre Bildberichterstatter herzlich ein zur offiziellen Einweihung des Evonik-Schülerlabors mit NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und dem Vorstandsvorsitzenden der Evonik Industries AG, Dr. Klaus Engel:
Montag, 29. September, ab 12.30 Uhr
Gebäude MB bzw. MD (siehe Programm)
Mülheimer Straße/Lotharstraße
47057 Duisburg
Programm
12.30 Uhr (Raum MB 144): Grußworte
Es sprechen
• Prof. Dr. Gerd Bacher, Leiter des Evonik-Schülerlabors und UDE-Professor für Werkstoffe der Elektrotechnik
• Prof. Dr. Ulrich Radtke, Rektor der UDE
• Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW
• Dr. Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG
• Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg
13.15 Uhr (Raum MD 150): Pressetermin im Schülerlabor
mit u.a. Ministerin Schulze und Evonik-Chef Engel, die experimentierenden Schülern über die Schulter schauen.
Bitte teilen Sie uns mit, ob wir mit Ihnen rechnen können:
Tel. 0203/379-2429 oder presse@uni-due.de
Mit freundlichem Gruß
Ulrike Bohnsack
Criteria of this press release:
Journalists
Chemistry, Materials sciences, Physics / astronomy
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).