idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am gestrigen Abend hat die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verdiente Persönlichkeiten aus der Informatikszene zu „GI-Fellows“ ernannt. GI-Fellows zeichnen sich durch herausragende Beiträge technisch-wissenschaftlicher Art zur Informatik aus. Es können aber auch Personen gewürdigt werden, die sich um die Gesellschaft für Informatik oder um die Informatik im Allgemeinen verdient gemacht haben.
Im Jahr 2014 hat das Auswahlkomitee unter der Leitung des ehemaligen GI-Präsidenten Prof. Oliver Günther, Ph.D. vier Persönlichkeiten ausgewählt, die auf der größten Informatikkonferenz im deutschsprachigen Raum, der INFORMATIK 2014 (www.informatik2014.de), am 24. September 2014 in Stuttgart zum GI-Fellow ernannt worden sind:
Prof. Dr. Gunter Dueck (APL Professor für Mathematik an der Uni Bielefeld, ehemaliger Chief Technology Officer der IBM Deutschland, korr. Mitglied der Göttinger Akademie d. Wissenschaften, IEEE Fellow, seit 2011 freier Schriftsteller, Gründer von wikiofmusic.org, seit 1999 Autor der Beta-Inside-Kolumne im Informatik-Spektrum und Mitherausgeber).
Hans-Joachim Habermann (1974 Diplom in Informatik. Nach Stationen bei Philips Medical Systems und der GMO seit 1983 Gesellschafter und Geschäftsführer des Hamburger Berater Teams. Seit 1984 Organisator der Regionalgruppe Hamburg von GACM und GI. Für das German Chapter der ACM 4 Jahre als Präsident tätig und für die GI 4 Jahre Mitglied im Präsidium. Seit 2007 Vizepräsident von ITS Germany).
Prof. Dr. Klaus Pohl (Geschäftsführender Direktor von paluno – The Ruhr Insitute for Software Engineering; wissenschaftlicher Gründungsdirektor von Lero – The Irish Software Engineering Research Centre; Board-Mitglied und Vice-Chair der Europäischen Technologie Plattform NESSI; Mitinitiator der GI Tagungen Modellierung und Software Engineering, ehemaliger Sprecher der GI Fachgruppen RE und SE).
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Thomas (Professor für Informatik an der RWTH Aachen. Schwerpunkt: Logik und Automatentheorie, algorithmische Verifikation und Synthese, seit den 1980’er Jahren in verschiedenen Gremien der GI aktiv: Sprecher der Fachgruppe Automatentheorie und formale Sprachen, des Fachausschusses Theoretische Informatik, des Fachbereichs Grundlagen der Informatik, Mitglied des erweiterten Vorstands).
Weitere Informationen zum GI-Fellowprogramm finden Sie unter http://www.gi.de.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 20.000 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Bei Veröffentlichung Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter, 0228-302147, cornelia.winter@gi.de.
GI-Fellows 2014. GI-Präsident Liggesmeyer, Fellows Thomas, Pohl, Habermann, Dueck (von links).
(c) Cornelia Winter
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).