idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2014 15:43

Uni Ulm wieder beste junge Uni Deutschlands! - Weltweites QS-Ranking bestätigt Spitzenposition

Andrea Weber-Tuckermann Pressestelle
Universität Ulm

    Erneut wurde die Universität Ulm als beste junge Universität Deutschlands ausgezeichnet. Nach dem jüngsten Erfolg im Times Higher Education Ranking „THE One Hundred Under Fifty“ hat nun auch das internationale QS University Ranking „Top 50 Under 50“ für 2014/15 die Spitzenposition der Ulmer Uni bestätigt. Mit Rang 17 – weltweit – belegt sie Platz 1 der jungen Universitäten in Deutschland.

    Erneut wurde die Universität Ulm als beste junge Universität Deutschlands ausgezeichnet. Nach dem jüngsten Erfolg im Times Higher Education Ranking „THE One Hundred Under Fifty“ hat nun auch das internationale QS University Ranking „Top 50 Under 50“ für 2014/15 die Spitzenposition der Ulmer Uni bestätigt. Mit Rang 17 – weltweit – belegt sie Platz 1 der jungen Universitäten in Deutschland, deutlich vor der Uni Konstanz (Rang 35) und der Uni Bremen (Rang 45). Im Vergleich zum Vorjahr, als Ulm erstmals in einem weltweiten Ranking als beste deutsche junge Uni gelistet wurde, hat sich die schwäbische Uni zwischen Alb und Donau im QS-Ranking 2013 um einen Platz verbessert und dabei den Abstand zur Uni Konstanz weiter ausgebaut. „Dass wir nun zum dritten Mal in einem renommierten internationalen Ranking als beste junge Uni Deutschlands abgeschnitten haben zeigt dass unsere Bemühungen zur Stärkung von Forschung und Lehre nun längerfristige Effekte zeigen und die guten Ergebnisse aus den bisherigen Rankings keine zufälligen Ausreißer waren“, so der Ulmer Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling.

    Im internationalen Spitzenfeld behaupten sich wieder zahlreiche asiatische Universitäten. Mit der Nanyang Technological University (NTU), der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) und dem Korea Advanced Institute of Science & Technology (KAIST) führen Universitäten aus Singapur, Hong Kong und Südkorea die QS-Liste der jungen Hochschuleinrichtungen an. Beste junge europäische Universität ist mit Rang 6 die niederländische Universität Maastricht und damit einen Platz besser als der nordamerikanische Spitzenreiter, die University of California (Irvine) mit Platz 7. Gemessen werden für das QS University Ranking - auf der Grundlage von weltweiten Befragungen - die Reputation der Einrichtungen bei Wissenschaftlern sowie das Ansehen bei Unternehmen. Einfluss auf das Ergebnis hat zudem das Betreuungsverhältnis von Lehrenden und Studierenden sowie die Zitationen je Wissenschaftler für die letzten fünf Jahre, ermittelt über einen Zitate-Index der Datenbank Scopus. Ein weiteres Messkriterium ist der Internationalisierungsgrad der Universität, der über den internationalen Anteil an Studierenden und am Personal ermittelt wird.

    Die Universität Ulm erreichte über diese Kriterien eine Gesamtpunktzahl von 46,2 Punkten, wobei verschiedene Indikatoren unterschiedlich gewichtet sind und hier die wissenschaftliche Reputation am stärksten ins Gewicht fällt. Im weltweiten QS World University Ranking aller Universitäten, bei dem die jungen Hochschulen auch mit den weltweit renommierten Traditionsuniversitäten konkurrieren müssen, landete die Uni Ulm damit auf der Liste der TOP 800 weltweit immerhin auf Platz 249 und im nationalen Vergleich sogar auf Platz 16 (von 44) vor den Universitäten Stuttgart, Konstanz und Mannheim.

    Verantwortlich: Andrea Weber-Tuckermann


    Images

    Rückansicht der Uni Ulm West auf dem Campus Eselsberg
    Rückansicht der Uni Ulm West auf dem Campus Eselsberg
    Source: Foto: Rosa Grass


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).