idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Drei Studierende der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) erhielten in diesem Jahr das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Deutschlandstipendium.
Im Rahmen der Immatrikulationsfeier übergab der Rektor der HfTL, Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Saupe gemeinsam mit Vertretern der Förderer die Stipendien an Maik Dehnert und Robert Weiße, beides Studierende im direkten Studiengang Wirtschaftsinformatik. Zu den geförderten gehört weiterhin Andy Schreier, Student im direkten Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik.
Alle Studierenden zeichnen sich durch sehr gute Studienleistungen, sowie soziales und interkulturelles Engagement aus.
„Ich freue mich, Ihnen heute hier dieses Stipendium überreichen zu dürfen und danke gleichzeitig unseren langjährigen Förderern für diese großzügige Unterstützung“, unterstrich der Rektor der HfTL das Engagement der IfKom e.V. und der PSD-Bankengruppe.
Seit mehreren Jahren fördern die IfKom e.V. – Ingenieure für Kommunikation und die PSD-Bankengruppe mit dieser Unterstützung Studierende der HfTL.
Das Deutschlandstipendium an der HfTL beinhaltet eine finanzielle Förderung in Höhe von 300,00 Euro pro Monat über zwei Semester. Eine Hälfte der Fördersumme trägt der Bund, die andere Hälfte wird durch private Förderer finanziert.
Studienleistung, gesellschaftliches und soziales Engagement, aber auch persönliche Lebensumstände sind Kriterien, nach denen sich die einkommensunabhängige Vergabe richtet. An der HfTL entscheidet eine paritätisch mit Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern besetzte Kommission über die Vergabe der Stipendien.
Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.100 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Studierende der HfTL erhalten Deutschlandstipendium
Source: Torsten Büttner
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).