idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Professor Dr. Graf Kielmansegg ist neuer Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Mannheimer Politikwissenschaftler Professor Dr. Peter Graf Kielmansegg tritt am 1. April die Nachfolge von Professor Dr. Dr. Gisbert Freiherr zu Putlitz an
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist eine von sieben Wissenschaftsakademien in der Bundesrepublik. Sie dient ihren Mitgliedern, herausragenden Wissenschaftler aus Baden-Württemberg und der ganzen Welt, als interdisziplinäres Diskussionsforum für wissenschaftliche Erkenntnisse. Darüber hinaus ist die traditionsreiche Gelehrtengesellschaft auch eine moderne Forschungseinrichtung mit breit gefächertem Spektrum. Derzeit sind 25 Forschungsprojekte in Arbeit, die v.a. auf langfristige Grundlagenforschung setzen. So werden im naturwissenschaftlichen Bereich beispielsweise tektonische Spannungskarten erstellt oder klimatische Schwankungen im Laufe der Erdgeschichte untersucht. Im geisteswissenschaftlichen Bereich gibt die Akademie u.a. Werke und Briefe großer Denker, wissenschaftliche Wörterbücher und Lexika heraus. Zudem richtet sie Vortragsreihen und Tagungen aus, berät im Konvent zur Zukunft der Europäischen Union den baden-württembergischen Ministerpräsidenten und fördert mit dem WIN-Kolleg den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Professor Graf Kielmansegg gilt als einer der führenden Politikwissenschaftler Deutschlands. Er wurde 1937 in Hannover geboren und studierte Geschichte, Rechts- und Politikwissenschaften in Bonn, Kiel, Tübingen und Oxford. Nach seiner Promotion an der Uni Bonn im Jahr 1964 habilitierte er sich 1971 als Mitarbeiter von Eugen Kogon an der TU Darmstadt. Nach Lehr- und Forschungstätigkeiten in Darmstadt, Köln und Washington ist Graf Kielmansegg seit 1985 Professor für Politische Wissenschaften an der Universität Mannheim. Der heute 65-jährige gilt als Experte für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts sowie für Theorie und Praxis des demokratischen Verfassungsstaates. Erst kürzlich wurde er für seine praxisorientierte Forschung und Lehre mit dem Schader-Preis ausgezeichnet, dem höchstdotierten Preis für Sozialwissenschaftler in Deutschland.
Neben seiner universitären Arbeit und dem Engagement in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften war Professor Graf Kielmansegg lange Jahre Mitglied des Wissenschaftsrats der Bundesregierung. Darüber hinaus ist er als Vizepräsident der Studienstiftung des deutschen Volkes und in beratender Funktion in zahlreichen Stiftungen und Kammern tätig. Berühmt ist Graf Kielmansegg außerdem für seine brillante Rhetorik, für die er vor einigen Jahren mit dem Sigmund-Freund-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet wurde.
Unterstützt wird Graf Kielmansegg als Präsident der Akademie von den Sekretaren der Philosophisch-historischen und der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, Professor Dr. Dr. Volker Sellin und Professor Dr. Hans-Günter Dosch von der Universität Heidelberg. Dem Vorstand gehörte Graf Kielmansegg, der seit 1993 Mitglied der Akademie ist, bislang selbst als Sekretar an.
Weitere Informationen:
Universität Mannheim
Pressestelle
Achim Fischer
Tel.: 0621/181-1016
presse@rektorat.uni-mannheim.de
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Uta Hüttig
Tel. 06221/543400
uta.huettig@urz.uni-heidelberg.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).