idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2014 10:00

Evonik bietet umweltfreundlichen Ersatz für Mikroplastik in Peelings

Frank Gmach Corporate Communications
Evonik Industries AG

    • SIPERNAT® Spezialkieselsäure bietet Herstellern umweltfreundliche und wirtschaftlich
    attraktive Alternative für Polyethylen und Polypropylen in Peelings
    • Neue Qualitäten werden bereits von namhaften internationalen Kosmetikfirmen von
    Körperpflegeprodukten verwendet
    • Weltweite Verfügbarkeit und gleichbleibend hohe Qualität

    Evonik Industries, Essen, bringt jetzt zwei neue Produkte als Ersatz für Mikroplastik in Peelings auf den Markt: die Spezialkieselsäuren SIPERNAT® 2200 PC und SIPERNAT® 22 PC. Einige namhafte internationale Kosmetikfirmen verwenden die neuen Produkte der Spezialkieselsäure bereits in Duschgelen ebenso wie in Gesichts- und Körperpeelingprodukten, nachdem Evonik Ende 2013 erste Muster bereitgestellt hatte.

    SIPERNAT® 2200 PC und SIPERNAT® 22 PC sind bei der International Natural and Organic Cosmetics Association (NATRUE), einem weltweit tätigen Verband, der sich für die Förderung der natürlichen Hautpflege einsetzt, als naturidentisch gelistet. Das heißt: Die Substanz (hier Kieselsäure bzw. SiO2) gibt es bereits in der Natur, selten aber in der geforderten Reinheit. Kosmetische Erzeugnisse haben hohe Reinheitsanforderungen. Chemisch ist die synthetisch amorphe Kieselsäure identisch mit den in der Natur vorkommenden Kieselsäuren. Aufgrund des technischen Produktionsverfahrens bei Evonik ist die synthetisch amorphe Kieselsäure jedoch von wesentlich größerer Reinheit als die natürlichen Kieselsäuren.

    Bisher wurden für Peelings in Kosmetika oft mikroskopisch kleine Polyethylen- und Polypropylenpartikel verwendet. „Derzeit arbeiten alle führenden Kosmetik- und Körperpflegemittelhersteller weltweit daran, die abrasiv wirkenden Mikroplastik-Partikel zu ersetzen“, erklärt Andreas Fischer, Leiter des Geschäftsgebiets Silica im Segment Ressource Efficiency von Evonik. Hintergrund ist die öffentliche Diskussion um eine Verunreinigung der Weltmeere mit Mikroplastik. Neben dem Hauptverursacher Plastikmüll werden hier auch Kunststoffpartikel in Kosmetik thematisiert. Fischer sagt: „Die Spezialkieselsäure SIPERNAT® ist hier eine ideale Lösung, weil sie die hohe Reinheit und die Anforderungen, die an abrasive Partikel gestellt werden, voll erfüllt.“

    Im Vergleich zu anderen Ersatzstoffen für Polyethylen ist die Spezialkieselsäure SIPERNAT® auch eine ökonomische Alternative. Die Herstellung im industriellen Maßstab sichert die weltweite und wirtschaftliche Verfügbarkeit. Die jahrzehntelangen Erfahrungen von Evonik mit der Produktion und den Prozessen sind für Kunden ebenso von Vorteil wie die spezifischen Eigenschaften von SIPERNAT®, das sich gut und schnell in die jeweiligen Anwendungen einarbeiten lässt.

    Evonik bietet Kosmetikherstellern zwei verschiedene Varianten: SIPERNAT® 2200 PC verfügt über ca. 320 µm große Reinigungspartikel, bei SIPERNAT® 22 PC sind es ca. 120 µm. Beide Produkte besitzen darüber hinaus eine Mikroschwammstruktur. Durch diese Struktur gibt es neben der reinigenden Funktion einen weiteren großen Vorteil: wie ein Schwamm saugt die Kieselsäure flüssige Wirk- und Duftstoffe auf. Als Pulver lassen sich die Inhaltsstoffe leicht in die jeweilige Formulierung einarbeiten, in der sie später ihre Wirkung entfalten.

    Der Spezialchemiekonzern produziert die SIPERNAT® PC Grades in Europa, eine Ausweitung nach Asien und Nordamerika ist in Planung. Einheitliche Spezifikationen und strenge mikrobiologische Kontrollen stellen sicher, dass jeder Kunde zuverlässig und in gleichbleibend hoher Qualität beliefert wird. Fischer: „Evonik ist seit langem ein verlässlicher Partner der Kosmetikindustrie – und unsere Kieselsäuren werden in vielen anderen Life-Science-Produkten und Pharmazeutika eingesetzt. Unseren Kunden können wir mit den beiden SIPERNAT® PC Grades wieder neue und innovative Produkte anbieten.“

    Informationen zum Konzern
    Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum und eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die wichtigen Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie Globalisierung konzentriert. Evonik profitiert besonders von seiner Innovationskraft und seinen integrierten Technologieplattformen.

    Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Über 33.500 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von rund 12,7 Milliarden € und ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von rund 2,0 Milliarden €.

    Rechtlicher Hinweis
    Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.


    More information:

    http://www.evonik.de


    Images

    Evonik entwickelt naturidentischen Ersatz für Mikroplastik in Peelings. (Quelle: istock/GlobalStock, das Foto kann für Artikel über Evonik honorarfrei mit Quellenangabe abgedruckt werden.)
    Evonik entwickelt naturidentischen Ersatz für Mikroplastik in Peelings. (Quelle: istock/GlobalStock, ...

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).