idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2014 09:05

Geheimnisse im Harz - Vergangenheit und Zukunft der Artenvielfalt Madagaskars

Judith Jördens Senckenberg Pressestelle
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen

    Frankfurt, den 07.11.2014. Die Wissenschaftlerin Dr. Mónica M. Solórzano Kraemer vom Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt wird gemeinsam mit spanischen Kollegen die Kopalvorkommen Madagaskars untersuchen. Im Rahmen des von „National Geographic“ geförderten Projektes wollen die Wissenschaftler anhand von fossilen Organismen etwas über die Vergangenheit und die Zukunft des Biodiversitäts-Hotspots Madagaskar erfahren.

    Bernsteine und Kopale sind Fenster in die Vergangenheit: In dem fossilen Harz finden sich immer wieder eingeschlossene kleine Tiere oder Pflanzenteile, sogenannte Inklusen. „Deren Abdrücke oder in selteneren Fällen auch Gewebereste bleiben seit Jahren im Kopal oder Jahrmillionen im Bernstein perfekt konserviert“, erklärt Dr. Mónica M. Solórzano Kraemer vom Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt und ergänzt: „Das bietet uns die Möglichkeit, einen kleinen Blick auf die vergangenen Zeiten zu werfen.“

    Die Frankfurter Biologin wird gemeinsam mit ihren spanischen Kollegen Prof. Dr. Xavier Delclòs (Universität Barcelona) und Dr. Enrique Peñalver (Instituto Geológico y Minero de España) im Rahmen eines vom National Geographic Global Exploration Fund Northern Europe und dem Malagasy Institut pour la Conservation des Ecosystèmes Tropicaux geförderten Projektes die Kopalvorkommen Madagaskars unter die Lupe nehmen.
    „Wir möchten herausfinden, ob Bernsteineinschlüsse uns ein vollständiges Bild der damaligen Lebenswelt und Informationen zum Verlust der Artenvielfalt liefern können“, erklärt Solórzano Kraemer.

    Hierzu wird das Forscherteam den Ursprung madagassischer Kopals untersuchen und eine Vergleichsstudie von im Harz gefundenen Bernstein-Inklusen und heutigen Insekten erstellen.
    „Wir hoffen außerdem Aufschlüsse über die aus Madagaskar verschwunden Arten zu erhalten“, ergänzt Solórzano Kraemer und fügt hinzu: „Besonders vor dem Hintergrund des aktuell drohenden Verlustes der Artenvielfalt auf dem Inselstaat sind Kenntnisse über vergangene Aussterbe-Ereignisse sehr hilfreich für zukünftige Schutzkonzepte.“

    Madagaskar zählt zu den „älteren Inseln“. So werden Inseln bezeichnet, die seit einem langen geologischen Zeitraum vom Festland getrennt sind. Hier gibt es überwiegend Tier- und Pflanzenarten, die nirgendwo sonst auf der Erde zu finden sind. Diese endemische Flora und Fauna ist aber zunehmend durch Brandrodung und Besiedlung bedroht.

    „Unsere Feldarbeiten in Madagaskar beginnen im kommenden Frühjahr“, freut sich Solórzano Kraemer auf den Beginn des Projektes.

    Kontakt
    Dr. Mónica Morayma Solórzano Kraemer
    Sektion Mikropaläontologie I - Bernstein
    Tel.: 069-97075 1629
    Monica.Solorzano-Kraemer@senckenberg.de

    Judith Jördens
    Pressestelle
    Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
    Tel. 069- 7542 1434
    pressestelle@senckenberg.de

    Die Natur mit ihrer unendlichen Vielfalt an Lebensformen zu erforschen und zu verstehen, um sie als Lebensgrundlage für zukünftige Generationen erhalten undnachhaltig nutzen zu können - dafür arbeitet die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung seit nunmehr fast 200 Jahren. Diese integrative „Geobiodiversitätsforschung“ sowie die Vermittlung von Forschung und Wissenschaft sind die Aufgaben Senckenbergs. Drei Naturmuseen in Frankfurt, Görlitz und Dresden zeigen die Vielfalt des Lebens und die Entwicklung der Erde über Jahrmillionen. Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main wird von der Stadt Frankfurt am Main sowie vielen weiteren Partnern gefördert. Mehr Informationen unter www.senckenberg.de.


    Images

    Perfekt erhalten: Insekten im Kopal
    Perfekt erhalten: Insekten im Kopal
    © Solórzano Kraemer
    None

    Auch filigrane Details sind im Harz gut zu erkennen
    Auch filigrane Details sind im Harz gut zu erkennen
    © Solórzano Kraemer
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Geosciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).