idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2014 12:12

Erste Hochschulmensa mit dem STUDY&FIT-Premium-Logo ausgezeichnet

Dr. Bert von Staden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Studierendenwerk Ulm für gesundheitsfördernde Verpflegungsangebote an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd durch Deutsche Gesellschaft für Ernährung prämiert

    Am 7. November 2014 überreichte Professor Dr. Peter Grimm von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) der Mensa an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd das Zertifikat „STUDY&FIT – Mit Genuss zum Erfolg!“, das die DGE für ernährungsphysiologisch ausgewogene Angebote vergibt. Das Studierendenwerk Ulm, Betreiber der Mensa an der PH Schwäbisch Gmünd, trägt damit deutschlandweit als erster Betrieb das Zertifikat in der Premium-Version.

    Mit dem STUDY&FIT-Premium-Logo zeigt die Mensa, dass sie die Empfehlungen für eine optimale Lebensmittelauswahl nach dem DGE-Qualitätsstandard für die Betriebsverpflegung erfüllt. Die von Montag bis Freitag angebotenen STUDY&FIT-Menüs gewährleisten bei täglicher Wahl eine optimale Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem erleichtert die aktive Gästekommunikation die optimale Auswahl. Gesundheitsfördernde Snacks wie z. B. Vollkornbrötchen, Gemüsesticks und frisches Obst sind sofort an dem Logo mit dem Apfel-Symbol erkennbar.

    Das neue Angebot ist durch eine Kooperation zwischen dem Studierendenwerk und dem Institut für Gesundheitswissenschaften der PH Schwäbisch Gmünd im Rahmen der gesundheitsfördernden Hochschule entstanden. Besonderer Reiz dieser Kooperation ist die zusätzliche wissenschaftliche Begleitung des Projekts. Der DGE-Zertifizierung vorausgegangen sind eine wissenschaftliche Bedarfsanalyse zur Nutzung des Mensaangebots und die Analyse des Ernährungsverhaltens der Hochschulangehörigen. Melanie Schneider, Doktorandin im Kooperationsprojekt, konstatiert, dass Hochschulangehörige ähnlich wie die deutsche Gesamtbevölkerung u.a. zu wenig Gemüse, Obst und Vollkornprodukte zu sich nehmen. Umgekehrt werden mehr Fleisch, Fleischwaren und Fett verzehrt als empfohlen.

    Daher wurden in enger Kooperation mit Küchenleiterin Gertrud Arndt und ihrem Nachfolger Michael Stranak die Rezepturen der Mittagsmenüs unter die Lupe genommen. Entstanden ist ein vierwöchiger Menüplan – nach wissenschaftlichen Kriterien optimiert und lecker umgesetzt. Als zusätzliches Ergebnis der wissenschaftlichen Evaluation stellte Frau Schneider im Rahmen der STUDY&FIT-Logo-Übergabe eindrücklich dar, welchen gesundheitlichen Nutzen die Tischgäste der zertifizierten Mensa für sich ziehen können. Durch die regelmäßige Wahl der optimierten Menüs können Hochschulangehörige ihre Energie- und Fettzufuhr bei der Mittagsmahlzeit deutlich gegenüber der herkömmlichen Menüzusammenstellung senken. Gleichzeitig enthält der optimierte Menüvorschlag u.a. durch die Erhöhung der Gemüseanteile mehr Vitamine und Mineralstoffe als der herkömmliche. Mit dieser qualitativ hochwertigen Verpflegung macht das Studierendenwerk Ulm dem gesundheits- und leistungsbewussten Esser ein besonderes Angebot.

    Für Doktorandin Melanie Schneider sowie ihre Betreuerinnen Professorin Dr. Petra Lührmann und Juniorprofessorin Dr. Anja Carlsohn ist das Projekt mit der erfolgreichen Zertifizierung jedoch noch nicht abgeschlossen. „Die erfolgreiche STUDY&FIT-Zertifizierung war ein erster wichtiger Schritt“, so Schneider. In den folgenden Monaten stehe nun die Evaluation der gesundheitsförderlichen Maßnahme an. Von besonderem Interesse sind dabei die Akzeptanz und Nachfrage des neuen Verpflegungsangebotes.


    Images

    G. Arndt, A. Luib, M. Schneider, Prof. P. M. Lührmann, PH-Rektorin Prof. A. Beckmann, Mensa-Leiter M. Stranak, Prof. Dr. A. Beckmann, Prof. Dr. Grimm (DGE BW), C. D. Kaiser (Stud.werk Ulm) [v. l.]
    G. Arndt, A. Luib, M. Schneider, Prof. P. M. Lührmann, PH-Rektorin Prof. A. Beckmann, Mensa-Leiter M ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).