idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2014 20:00

Ohne Stressprotein wirken Antidepressiva nicht

Harald Rösch Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Wissenschaftler entdecken einen überraschenden Zusammenhang zwischen dem Stressprotein FKBP51, Autophagie und der Wirkung von Antidepressiva

    Depression ist die häufigste psychiatrische Erkrankung weltweit, aber nur ein Drittel der Patienten können mit derzeit verfügbaren Antidepressiva geheilt werden. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München haben jetzt herausgefunden, wie das Stressprotein FKBP51 die Wirkung von Antidepressiva beeinflusst. Sowohl in Zellkulturen als auch in Modellmäusen und menschlichen Zellen steuert FKBP51 zusammen mit Antidepressiva die Bildung von Autophagie-Komplexen. Die „Selbstverdauung“ innerhalb einer Zelle gewährleistet eine effiziente Beseitigung von beschädigtem Material und wurde kürzlich mit einer Reihe unterschiedlicher Krankheiten in Verbindung gebracht. Dieser Prozess könnte also ein effektives Ziel für neue Wirkstoffe zur Behandlung von Depressionen sein.

    Das FK506-bindende Protein 51 (FKBP51) reguliert Stressrezeptoren im Gehirn. Es bindet an sogenannte Glukokortikoidrezeptoren und beeinflusst dadurch die körperliche Reaktion auf Stress. Frühere Forschungsarbeiten am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München haben bereits eine Verbindung zwischen genetischen Varianten von FKBP51 und der Wirksamkeit verschiedener Antidepressiva nachgewiesen.

    Wissenschaftler um die Gruppenleiter Theo Rein und Mathias Schmid haben nun entdeckt, wie FKBP51 die Wirksamkeit der Antidepressiva beeinflusst. FKBP51 steuert die Bildung und Aktivität von Autophagie-Komplexen. Durch Autophagie, also „Selbstverdauung“, können Zellen beschädigte Bestandteile in ihrem Inneren beseitigen und weiterhin normal funktionieren. Autophagie scheint auch bei anderen Krankheiten wie Krebs oder Diabetes und bei der Übertragung von Botenstoffen zwischen Nervenzellen eine Rolle zu spielen.

    Bei Patienten mit Depression unterstützen Antidepressiva die Aktivität von FKBP51. „Zellkulturen, die kein FKBP51 bilden, haben auch die Fähigkeit zur Autophagie verloren“, erklärt Nils Gassen. „Das heißt, FKBP51 bildet die Grundlage dafür, dass Antidepressiva auf das Gehirn wirken können“, sagt Jabob Hartmann, zusammen mit Gassen Erstautor der Studie.

    Auch im Mausmodell haben die Wissenschaftler beobachtet, dass Antidepressiva ohne FKBP51 das Verhalten der Mäuse und die Autophagie nicht beeinflussen können. Das Antidepressivum Paroxetin verstärkt beispielsweise soziales Verhalten bei normalen Mäusen, aber nicht bei Mäusen, denen FKBP51 fehlt. Um den klinischen Nutzen der Ergebnisse zu beurteilen, untersuchte das Team die Wirkung von FKBP51 in menschlichen Blutzellen. Die Menge an FKBP51 stand mit der Menge an Autophagie-Proteinen in direktem Zusammenhang. Außerdem konnten Antidepressiva auch hier nur zusammen mit FKBP51 Beseitigung beschädigter Zellbestandteile beeinflussen.

    In weiteren Experimenten haben die Wissenschaftler Patienten vor der Therapie Blutzellen abgenommen und mit verschiedenen Antidepressiva behandelt. Durch dieses Verfahren konnten sie vorhersagen, wie die getesteten Antidepressiva bei dem Patienten nach sechs Wochen ansprechen würden.

    „Unsere Ergebnisse unterstützen die Vermutung, dass ein genetisch bedingter Zusammenhang zwischen FKBP51 und dem Ansprechen auf verschiedene Antidepressiva besteht. Außerdem untermauern sie die Notwendigkeit zielgerichteter Studien“, fasst Theo Rein zusammen. „Angesichts der Komplexität der Krankheit Depression und der verschiedensten Berichte über die molekulare Wirkung von Antidepressiva ist es sehr unwahrscheinlich, dass alle Antidepressiva ausschließlich von FKBP51 oder einem anderen Protein abhängig sind. Trotzdem sollten aber Mechanismen, die mit der Autophagie zusammenhängen, als pharmakologisches Ziel zur Verbesserung der Behandlung von Depression anvisiert werden.”

    Originalveröffentlichung
    http://www.plos.org/wp-content/uploads/2013/05/plme-11-11-Rein.pdf

    Association of FKBP51 with Priming Autophagy Pathways and Mediating Antidepressant Treatment Response: Evidence in Cells, Mice and Humans.
    Gassen NC, Hartmann J, Zschocke J, Stepan J, Hafner K, Zellner A, Kirmeier T, Kollmannsberger L, Wagner KV, Dedic N, Balsevich G, Deussing JM, Kloiber S, Lucae S, Holsboer F, Eder M, Uhr M, Ising M, Schmidt MV, Rein T.
    PLOS Medicine 11. November

    Kontakt

    Dr. Theo Rein
    Project Group Leader
    Tel.: 089-30622-531
    Mail: theorein@psych.mpg.de

    Dr. Anna Niedl
    Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 089-30622-263
    Mail: anna_niedl@psych.mpg.de


    More information:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15565110
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21508931


    Images

    Viele Antidepressiva können nur zusammen mit dem Stressprotein FKBP51 wirken.
    Viele Antidepressiva können nur zusammen mit dem Stressprotein FKBP51 wirken.
    MPI für Psychiatrie / Isabella Wieser
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).