idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erstmalig verschickt eine Berliner Unibibliothek digitale Rückgabeerinnerungen bevor Mahnkosten anfallen
Ab dem 1. April 2003 erinnert die Universitätsbibliothek der TU Berlin per E-Mail alle Universitätsangehörigen daran, dass die Leihfrist ihrer entliehenen Medien in Kürze abläuft. Es bleibt dann noch genug Zeit, Bücher zurückzugeben oder die Leihfrist per Internet (www.ub.tu-berlin.de), Telefon, E-Mail oder bei einem Besuch in der Bibliothek zu verlängern, ohne dass Mahngebühren anfallen. Dieser Service, der auch die Studierenden der TU Berlin einschließt, wird in Berlin erstmalig von einer der großen Universitätsbibliotheken angeboten. Die einzige Voraussetzung ist, dass der Universitätsbibliothek die E-Mail-Adresse mitgeteilt wird. Falls die Bücher schließlich doch zu spät kommen, weil die Mail ihren Adressaten nicht erreicht, müssen natürlich dennoch Mahngebühren berappt werden.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Frauke Bahlburg, Universitätsbibliothek der TU Berlin, Tel.: 030-314 23671, Fax: 030- 314 27619, E-Mail: Bahlburg@ub.tu-berlin.de
http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi53.htm
http://www.ub.tu-berlin.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).