idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2014 10:45

Rhythm is it – Prof. Sabine Koch erhält bedeutende Auszeichnung

Janna von Greiffenstern Kommunikation und Service
SRH Hochschule Heidelberg

    Die Studiengangsleiterin der Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH Hochschule Heidelberg gewinnt den Research Award der American Dance Therapy Association.

    Bewegung heilt – diese Erkenntnis ist nicht neu, aber noch längst nicht überall angekommen. Prof. Dr. Sabine Koch setzt sich dafür ein, die Tanz- und Bewegungstherapie in Deutschland und darüber hinaus stärker zu etablieren. Jetzt erhielt sie große internationale Anerkennung dafür: Die American Dance Therapy Association (ADTA) würdigt ihr Engagement mit dem Research Award, den sie nun in Chicago entgegen nahm.

    Die positiven Effekte von Tanz- und Bewegungstherapie sind offensichtlich: An Parkinson erkrankte Menschen erhalten hier neuen Lebensmut, Patienten mit chronischen Schmerzen vergessen diese beim Tanzen, traumatisierte Patienten bauen wieder Vertrauen zum Körper auf, Autisten verbessern ihre soziale und nonverbale Kompetenz. Und dennoch hat diese junge Therapieform einen schweren Stand und muss sich immer wieder aufs Neue behaupten. Prof. Koch und ihr Team bieten an der SRH Hochschule Heidelberg den einzigen in Deutschland akkreditierten Masterstudiengang Tanz- und Bewegungstherapie an und tragen mit evidenzbasierter Forschung und Grundlagenforschung zur Akademisierung und Verbreitung dieser Behandlungsform bei.

    Mit der Auszeichnung ihres Beitrags „Rhythm is it: effects of dynamic body feedback on affect and attitudes”, erschienen in der Juni-Ausgabe von Frontiers in Psychology, ehrt der ADTA Prof. Kochs Grundlagenforschung. Der Beitrag beschäftigt sich mit zentralen Wirkmechanismen von Tanztherapie, insbesondere den Auswirkungen von Bewegungen und Körperhaltungen auf das Fühlen und Denken, dem so genannten Körperfeedback. Prof. Koch zeigt auf, dass Körperrhythmen als Teile des nonverbalen Ausdrucks und der nonverbalen Kommunikation eine wichtige Rolle für die Einstellungsbildung und die Emotionsregulation spielen.

    „Es ist erfreulich, dass Amerika in unserem Feld verstärkt auf Forschungsentwicklungen in Europa schaut und mit dieser Auszeichnung dies auch nach außen sichtbar macht“, erklärte Prof. Sabine Koch nach Erhalt des Preises.

    Die nächsten Projekte der Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH Hochschule Heidelberg werden sich u.a. der Arbeit mit Flüchtlingskindern und mit Demenzerkrankten sowie deren Angehörigen widmen.

    Bild in druckfähiger Auflösung unter http://1drv.ms/1xAmw3q, Copyright ADTA. Es zeigt von links nach rechts: Dr. Robyn Flaum Cruz, Lesley College, Herausgeberin des Magazins Arts in Psychotherapy, Prof. Dr. Sabine Koch, Studiengangsleiterin Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH Hochschule Heidelberg und Dr. Sherry W. Goodill, Drexel University, Präsidentin des ADTA und Klinische Rektorin des PhD-Programms der Creative Arts Therapies in Philadelphia.

    SRH Hochschule Heidelberg
    Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind rund 3.000 Studierende an sechs Fakultäten eingeschrieben. Die Hochschule bietet zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie angewandter Psychologie an. Seit 2012 geht die SRH Hochschule Heidelberg neue Wege: Mit der Einführung eines Studiums nach dem CORE-Prinzip wurden alle Studiengänge neu strukturiert und konsequent auf die am Arbeitsmarkt geforderten Kompetenzen ausgerichtet. Durch den Einsatz innovativer Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden rückt aktives und eigenverantwortliches Studieren in den Mittelpunkt. Die SRH Hochschule Heidelberg ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Sie gehört zum Hochschulverbund der SRH Holding, einer unabhängigen Stiftung, die bundesweit Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser betreibt.


    More information:

    http://www.hochschule-heidelberg.de/de/studium/masterstudium/tanz-und-bewegungst... - Zum Master-Studiengang Tanz- und Bewegungstherapie
    http://journal.frontiersin.org/Journal/10.3389/fpsyg.2014.00537/pdf - Zum Beitrag von Dr. Sabine Koch im Journal Frontiers in Psychology


    Images

    Prof. Dr. Sabine Koch (Mitte), Studiengangsleiterin der Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH Hochschule Heidelberg, erhält den Research Award der ADTA.
    Prof. Dr. Sabine Koch (Mitte), Studiengangsleiterin der Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH Hoch ...
    ADTA
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).