idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2014 13:29

Fototermin: Grundsteinlegung für das neue Gästehaus des Physikzentrums Bad Honnef

Peter Genath Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Bad Honnef, 17. November 2014 – Anlässlich des Tages der DPG findet am Freitag, den 21. November 2014 die Grundsteinlegung für das neue Gästehaus des Physikzentrums der Deutschen Physikalischen Gesellschaft statt. Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen.

    Als Folge einer Sanierung verlor das Physikzentrum Bad Honnef an Bettenkapazität. Um dies auszugleichen und den Bedarf wieder an das Tagungsangebot anzupassen, baut die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) derzeit ein neues Gästehaus mit 40 Einzelzimmern. Unter dem zweigeschossigen Haus entsteht zugleich eine geräumige Tiefgarage. Nach deren Fertigstellung wird das denkmalgeschützte Areal vor dem Gebäude, auf dem sich derzeit ein provisorischer Parkplatz befindet, dann wieder hergestellt.

    Nun findet die feierliche Grundsteinlegung für das Gästehaus statt.

    Ort: Physikzentrum, Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
    Zeit: Freitag, den 21. November 2014, um 16:30 Uhr

    Für die Berichterstattung sind Medienvertreter herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich dazu per E-Mail an presse@dpg-physik.de bis zum 20. November 2014 an.

    „Seit fast vier Jahrzehnten schätzen die Physikerinnen und Physiker aus aller Welt das Physikzentrum Bad Honnef als Begegnungsstätte für den wissenschaftlichen Austausch“, sagt Edward G. Krubasik, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. „Wir freuen uns, dass dieser künftig in noch intensiverem Maße fortgeführt werden kann.“ Die Baumaßnahme dient der Standortsicherung: „Das Tagungszentrum wird für lange Zeit in Bad Honnef bleiben“, verspricht die DPG.

    „Mit der Erweiterung des Physikzentrums stärkt Bad Honnef seine Position als Ta-gungs- und Kongressstadt“, sagt Otto Neuhoff, Bürgermeister der Stadt. „Wir freuen uns auf die Gäste und sind überzeugt, dass sie die Stadt, das traditionsreiche Hölterhoff-Stiftsgebäude mit dem neuen Gästehaus und die schöne rheinische Landschaft genießen und lieben werden.“

    „Ein alter Traum wird wahr: alle, die an den Seminaren im Physikzentrum teilneh-men, können im Physikzentrum wohnen, das heißt: mehr Diskussion und mehr per-sönlicher Gedankenaustausch - ganz im Sinne unserer Stifter Dr. Wilhelm und Else Heraeus“, sagt Joachim Treusch, Vorstand der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, die für den Neubau des Gästehauses die finanziellen Mittel in Höhe von mehr als fünf Millionen Euro zur Verfügung stellt.

    Das Physikzentrum Bad Honnef ist ein wissenschaftliches Tagungszentrum mit Übernachtungsmöglichkeiten und eigener Küche. Es dient der Intensivierung des Gedanken- und Erfahrungsaustausches, der wissenschaftlichen Zusammenarbeit im nationalen und internationalen Rahmen sowie der Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Fortbildung.

    Mit Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen und unterstützt durch die Universität Bonn betreibt die Deutsche Physikalische Gesellschaft das Physikzentrum. Eigentümer der Liegenschaft ist die Elly-Hölterhoff-Böcking-Stiftung der Universität Bonn.

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit über 62.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin.
    Website: www.dpg-physik.de


    More information:

    http://www.dpg-physik.de/presse/pressemit/2014/dpg-pm-2014-23.html


    Images

    Harmonie zwischen Moderne und Tradition: So soll das zweigeschossige Gästehaus einmal aussehen. (künstlerische Darstellung; Luft-Brix Architekten)
    Harmonie zwischen Moderne und Tradition: So soll das zweigeschossige Gästehaus einmal aussehen. (kün ...
    Source: Luft-Brix Architekten

    Das Gästehaus wird in seiner äußeren Erscheinung als Neubau erkennbar gestaltet, sich aber dennoch in Materialwahl, Farbgebung und Proportion an das Stiftsgebäude anpassen. (künstlerische Darstellung)
    Das Gästehaus wird in seiner äußeren Erscheinung als Neubau erkennbar gestaltet, sich aber dennoch i ...
    Source: Luft-Brix Architekten


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Construction / architecture, Economics / business administration, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).