idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2014 15:14

KDA-Poster "Tipps für eine gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Simone Helck Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine Lübke Stiftung e. V.

    Das Poster „Demenz: wertschätzend verstehen, begleiten, kommunizieren“ bietet auf einen Blick 22 Tipps für eine gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz.

    Köln, 2. Dezember 2014. Beim Fortschreiten einer demenziellen Erkrankung ist auch das Sprachzentrum betroffen. Die passenden Worte kommen einem nicht mehr in den Sinn, der rote Faden im Gespräch fehlt und dass man die Geschichte bereits zum dritten Mal erzählt, bemerkt auch nur noch das Gegenüber. Mit der Zeit fällt es dem sozialen Umfeld immer schwerer, sich mit einem Menschen mit Demenz zu unterhalten.

    Eine der größten Herausforderungen beim Begleiten von Menschen mit Demenz ist, den Kontakt zu halten, mit ihnen zu kommunizieren und so eine neue gemeinsame Beziehungsebene zu finden. Doch auch ohne Worte ist Kommunikation möglich. Körpersprache, Mimik und Gestik werden immer wichtiger. Dann gilt die Maxime: Ein Blick sagt mehr als tausend Worte. In den Arm nehmen oder die Hand halten, verstehen auch Menschen mit Demenz.

    Auf die Grundhaltung kommt es dabei an. „Wichtig sind Würde, Wertschätzung und Einfühlungsvermögen“, sagt Gerlinde Strunk-Richter, Demenzexpertin beim Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA). Zentral sei beim Umgang mit Menschen mit Demenz „wertschätzend wahrnehmen, begleiten und kommunizieren“, so die KDA-Demenzexpertin. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat deshalb ein Poster zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz veröffentlicht, das Anregungen für eine gelingende Kommunikation gibt. „Mit gezielter Kommunikation können Pflegende die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz unterstützen“, betont Gerlinde Strunk-Richter.

    Das Poster „Demenz: wertschätzend verstehen, begleiten, kommunizieren“ bietet auf einen Blick 22 Tipps für eine gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Zusammengestellt haben die Tipps Susanne Brose, Mitarbeiterin in der rehabilitationswissenschaftlichen Gerontologie und die Demenzexpertin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, Gerlinde Strunk-Richter.

    Das Poster kann im Online-Shop des KDA unter www.kda.de für 4,90 Euro zzgl. Versandkosten bestellt werden.

    Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)
    Das KDA entwickelt seit mehr als 50 Jahren im Dialog mit seinen Partnern Lösungskonzepte und Modelle für die Arbeit mit älteren Menschen und hilft, diese in der Praxis umzusetzen. Es trägt durch seine Projekte, Beratung, Fortbildungen, Tagungen und Veröffentlichungen wesentlich dazu bei, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Dabei versteht sich das KDA als Wegbereiter für eine moderne Altenhilfe und Altenarbeit.

    Pressekontakt:
    Dagmar Paffenholz, Tel.: 0221/ 93 18 47 - 10, Mail: presse@kda.de


    More information:

    http://www.kda.de/kdaShop/poster/6080/demenz-wertschaetzend-verstehen-begleiten-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).