idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2014 15:48

Die Macht globaler Netzwerke

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Mit der Frage, wie internationale Organisationen die Weltordnung verändert haben, befasst sich eine Konferenz an der Universität Heidelberg. Auf Einladung des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“ diskutieren Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen darüber, wie bereits durch den Völkerbund das politische Gefüge der Einzelstaaten herausgefordert wurde und neue, grenzüberschreitende Strukturen entstanden sind. Die Konferenz mit dem Titel „Subversive Netzwerke – Akteure des Wandels in internationalen Organisationen 1920 bis 1960“ findet vom 4. bis 6. Dezember 2014 am Karl Jaspers Zentrum statt.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 2. Dezember 2014

    Konferenz des Exzellenzclusters „Asien und Europa“ befasst sich mit der Bedeutung internationaler Organisationen

    Mit der Frage, wie internationale Organisationen die Weltordnung verändert haben, befasst sich eine Konferenz an der Universität Heidelberg. Auf Einladung des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“ diskutieren Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen darüber, wie bereits durch den Völkerbund das politische Gefüge der Einzelstaaten herausgefordert wurde und neue, grenzüberschreitende Strukturen entstanden sind. Im Mittelpunkt stehen dabei die Akteure, die sich vernetzt und je nach Bedarf unterschiedliche Allianzen geschmiedet haben. Die Konferenz mit dem Titel „Subversive Netzwerke – Akteure des Wandels in internationalen Organisationen 1920 bis 1960“ findet vom 4. bis 6. Dezember 2014 am Karl Jaspers Zentrum statt.

    „Durch die beiden Weltkriege und die Unabhängigkeitswelle in Asien und Afrika wurden die weltweiten politischen Konstellationen mehrmals stark erschüttert“, erläutert die Historikerin Prof. Dr. Madeleine Herren-Oesch mit Blick auf die Entwicklung zwischen 1920 und 1960. „Die Weltordnung schien verhandelbar, und internationale Organisationen boten eine Plattform dafür.“ Verhandelt wurden nicht mehr nur Konflikte zwischen einzelnen Staaten – es wurde über Visionen und Ideologien gestritten. Auch die Personen, die daran beteiligt waren, änderten sich, wie die Konferenzorganisatorin betont. „Entsendete Diplomaten, Experten und Lobbyisten bekamen große Einflussmöglichkeiten.“ So ist eine zentrale Frage der Tagung, inwiefern diese neuen Akteure die Netzwerke genutzt haben, um ihre Interessen durchzusetzen. Die Teilnehmer der Veranstaltung werden dabei auch analysieren, welche Auswirkungen dies auf die entsprechenden Organisationen, auf die dort vertretenen Länder sowie die Weltordnung generell hatte. Betrachtet wird vornehmlich die Entwicklung des Völkerbundes, der später in den Vereinten Nationen aufging. Doch auch spezialisierte Zusammenschlüsse wie die Internationale Arbeitsorganisation (ILO), die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) und der Christliche Verein Junger Menschen (YMCA) werden Thema sein.

    Eröffnet wird die Konferenz mit einem Vortrag von Prof. Dr. Corinna Unger von Jacobs University in Bremen. Die Historikerin wird die Chancen und Herausforderungen aufzeigen, die sich durch die Einbeziehung internationaler Organisationen in die Geschichtsforschung ergeben. „Traditionell ist hier der Forschungsansatz nach wie vor stark national ausgerichtet“, betont Prof. Herren-Oesch, die als Wegbereiterin der Global Studies im deutsch- und englischsprachigen Raum gilt und seit 2013 das Europainstitut der Universität Basel leitet. Die ehemalige Direktorin des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“ der Universität Heidelberg hat mit ihrem Team eine Datenbank aufgebaut, mit der die Vernetzungen internationaler Organisationen und ihrer wichtigsten Akteure nachvollzogen werden können. Die visuellen Darstellungen dieser „League of Nations Search Engine“ machen die Macht globaler Netzwerke zur Zeit des Völkerbundes sichtbar.

    Kontakt:
    Verena Vöckel
    Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“
    Telefon (06221) 54-4353
    voeckel@asia-europe.uni-heidelberg.de

    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.asia-europe.uni-heidelberg.de/en/diplomacy


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).