idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2003 13:52

Websurvey

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Studentische Projektgruppe der Universität Erfurt untersucht Messenger-Programme

    Eine Gruppe Studierender der Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt untersucht jetzt in einer aktuellen Studie die Nutzung von Messenger-Programmen, wie z.B. ICQ oder des T-Online Messengers (TOM). Mit diesen Programmen haben Internetnutzer die Möglichkeit synchron über den PC miteinander zu kommunizieren. Ein Messenger ist eine Art Chatraum für zwei Personen. Er bietet neben dem Gespräch mit Personen, die man kennt und die man auf eine Freundesliste setzen kann auch die Option, fremde Personen anzuschreiben die man über das Messengernutzer-Verzeichnis einsehen kann.

    Die von T-Online unterstützte Studie ist die erste größere Untersuchung dieser Art in Deutschland. Sie beschäftigt sich unter anderem damit wer Messenger nutzt, wofür Messenger genutzt und wie sie von den Nutzern bewertet werden. Diese Daten wurden bisher vor allem in den USA erhoben und wissenschaftlich bearbeitet, nun soll dies das erste Mal innerhalb eines größeren Rahmens auch in Deutschland geschehen. Insbesondere weil Messenger innerhalb der letzten Jahre einen großen Zulauf verzeichnen konnten und sich gerade bei jungen Leuten immer größerer Beliebtheit erfreuen.

    Durch die Teilnahme an einer Online-Befragung unter http://www.messenger-studie.de kann man zum Erfolg des Forschungsvorhabens beitragen, und sich durch die einfache Beantwortungen von Fragen wie "Wofür nutzen Sie den Messenger?" oder "Wie lange nutzen Sie schon Messenger?" attraktive Gewinnchancen sichern. Verlost wird unter anderem ein Iiyama-Flatscreen-Monitor. Alle Daten werden anonym aufgenommen und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke eingesetzt.

    Die Projektstudienphase ist eine Besonderheit des praxisorientierten kommunikationswissenschaftlichen Studiums in Erfurt. Gruppen von fünf bis acht Studenten im fünften Fachsemester wenden ihr erworbenes Fach- und Methodenwissen sowie ihre Fähigkeiten im Projektmanagement in der eigenständigen Konzeption und Umsetzung eines zweisemestrigen Forschungsprojekts an. Für und mit einem Projektpartner wird - unterstützt von Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern - eine wissenschaftliche Arbeit mit Praxisorientierung erarbeitet.


    More information:

    http://www.hirschauflichtung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).