idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Berlin, den 04.12.2014 - Auf der 69. Mitgliederversammlung des DFN-Vereins, die am 03. Dezember 2014 im Wissenschaftszentrum in Bonn zusammenkam, wählten die Vertreter der Mitgliedseinrichtungen des Vereins zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V. - DFN-Verein - einen neuen Verwaltungsrat. Das dreizehnköpfige Gremium trat unmittelbar nach Abschluss der Mitgliederversammlung zusammen und bestimmte aus seinen Reihen den Vorstand für den DFN-Verein für die bis 2017 dauernde XI. Wahlperiode. Hierbei wurde Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz (TU München) als Vorsitzender des DFN-Vereins bestätigt. Als Stellvertreter wurden Prof. Dr. Ulrike Gutheil (TU Berlin) sowie Dr. Rainer Bockholt (Universität Bonn) gewählt.
Dem Verwaltungsrat des DFN-Vereins gehören außer den drei Vorstandsmitgliedern auch Prof. Dr. Gabi Dreo Rodosek (Universität der Bundeswehr München), Prof. Dr. Rainer W. Gerling (Max-Planck-Gesellschaft), Dir. und Prof. Dr. Siegfried Hackel (Physikalisch-Technische Bundesanstalt), Dr.-Ing. habil. Carlos Härtel (General Electric), Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lang (Universität zu Köln), Prof. Dr. Joachim Mnich (DESY), Prof. Dr. Peter Schirmbacher (Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Horst Stenzel (FH Köln), Prof. Dr.-Ing. Ramin Yahyapour (Universität Göttingen und GWDG) sowie Dr. Harald Ziegler (Universität Jena) an.
(v.l.n.r. hinten) Prof. Dr. Horst Stenzel, Dr. Harald Ziegler, Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Prof. Dr ...
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).