idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Krankheiten und Körperzellen: Von angezapften Signalketten, ausgeschalteten Genen und anderen molekularen Tricks und Täuschungen": Mit dieser Thematik befasst sich eine neue Vortragsreihe an der Uni Würzburg. Sie heißt "Medizin und Lebenswissenschaften am Samstagvormittag" und beginnt am 3. Mai mit einem Vortrag über Grippeviren.
Die vom BioMedTec Franken e.V. veranstaltete Reihe richtet sich an alle, die immer schon einmal wissen wollten, wie ein Bakterium dem Immunsystem entkommt, wie ein Virus die Zelle für seine Zwecke umprogrammiert oder welche molekularen Veränderungen zusammenkommen müssen, bevor ein Tumor entstehen kann.
Angesprochen sind vor allem Schülerinnen und Schüler aus höheren Klassen, aber auch alle anderen Interessierten. Nach jedem Vortrag wird ein kleines Quiz durchgeführt; für die besten Punktesammler gibt es am Ende der Vortragsreihe dann auch Preise.
Die Referate finden jeweils samstags von 10.30 Uhr bis etwa 11.30 Uhr im Hörsaal Alte Augenklinik am Röntgenring 12 statt. Die Themen:
* 3. Mai: "Influenza oder die ungebrochene Macht der Seuchen", Stephan Ludwig, Düsseldorf
* 10. Mai: "Wenn der Killer zum Gejagten wird - Immunfresszellen und Krankheitserreger", Albert Haas, Bonn
* 17. Mai: "Hefen und Schimmelpilze - eine Bedrohung für abwehrgeschwächte Patienten", Joachim Morschhäuser, München
* 24. Mai: "Würmer - die schmarotzende Verwandtschaft", Klaus Brehm, Würzburg
* 5. Juli: "Neue Strategien in der Krebstherapie", Joachim Fensterle, Würzburg
* 12. Juli: "Gene, Knochen, Tiermodelle: Die Auswirkungen fehlregulierter Schlüsselgene auf die Entstehung von Knochenkrankheiten", Christoph Winkler, Würzburg
* 19. Juli: "Gifttiere, Tiergifte - Gefahren und Möglichkeiten", Dieter Mahsberg, Würzburg
BioMedTec Franken ist ein Kooperationsnetzwerk der Universitäten Würzburg, Erlangen-Nürnberg und Bayreuth. Der Verein ist 1999 angetreten, um das Potenzial der Forschungsbereiche Biomedizin, Biochemie und Medizintechnik zu bündeln und deren wirtschaftliche Umsetzung zu fördern. Ziel ist vor allem auch die Vermittlung der modernen Biotechnologie gegenüber der Öffentlichkeit.
Weitere Informationen: Dr. Stephan Schröder-Köhne, T (0931) 299-8875, Fax (0931) 299-8894, E-Mail:
ssk@biomedtec-franken.de
http://www.biomedtec-franken.de/ger/samstag.html
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).