idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/2014 14:27

Neuer Master-Studiengang „Biomedical Sciences“ an der Hochschule Reutlingen

Juliane Schreinert Stabsstelle Kommunikation
Hochschule Reutlingen

    Zum Sommersemester 2015 startet der neue Master-Studiengang „Biomedical Sciences“ an der Hochschule Reutlingen. Der dreisemestrige Studiengang richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in den Bereichen Biomedizin, Life Science, Chemie oder Pharmazie und wird in englischer Sprache gehalten. Ab dem kommenden Sommersemester stehen an der Fakultät Angewandte Chemie 15 Studienplätze zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2015.

    Als konsekutiver Studiengang baut der Master-Studiengang auf den Inhalten des Bachelor-Studiengangs "Biomedizinische Wissenschaften" der Fakultät Angewandte Chemie auf. Studierenden verwandter Fachrichtungen steht der Studiengang ebenfalls offen. Der Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen biologischen Systemen und Werkstoffen: Wie verhalten sich bestimmte Materialien im menschlichen Körper? Wie muss beispielsweise ein Implantat beschaffen sein, damit es nicht abgestoßen wird? Anwendungsorientierte Forschung steht im Vordergrund. So arbeiten die Studierenden an der Entwicklung von innovativen Medizinprodukten und biokompatiblen Materialien, wie Stent-Beschichtungen, Knorpelersatz oder künstlichen Herzklappen.

    Prof. Dr. Günter Lorenz, Dekan der Fakultät Angewandte Chemie, hebt die Relevanz des neuen Master-Studiengangs hervor: „Der wissenschaftlichen Erforschung von Krankheiten, deren Diagnostik, Prävention und Therapie kommt eine große Bedeutung zu. Wir brauchen Naturwissenschaftler an der Schnittstelle zwischen Analytik und Materialwissenschaften einerseits und Biotechnologie, Medizin und Medizintechnik andererseits. Die Hochschule Reutlingen bildet genau diese Experten aus, die zukünftig in den unterschiedlichsten Bereichen der biomedizinischen und pharmazeutischen Forschung, Entwicklung oder Produktion tätig sein werden.“

    Forschungsorientiert studieren
    Der englischsprachige Master-Studiengang "Biomedical Sciences" hat eine starke Forschungsausrichtung. Seminaristische Lehrveranstaltungen, beispielsweise zu den Themengebieten Biotechnologie, Bioanalytik, Materialwissenschaften oder Wirkstoffforschung, werden ergänzt durch betriebswirtschaftliche Module, wie Innovations- oder Qualitätsmanagement. Ein mehrwöchiges Forschungsprojekt, das wahlweise im In- oder Ausland bearbeitet werden kann, ist fester Bestandteil des Studienplans. Die Studierenden profitieren dabei von der engen Vernetzung zu Forschungspartnern und branchenrelevanten Industrieunternehmen und werden optimal auf ihren Berufseinstieg oder eine anschließende Promotion vorbereitet.


    More information:

    http://www.ac.reutlingen-university.de/MSc-Biomedical-Sciences.465.0.html


    Images

    An der Hochschule Reutlingen können Interessenten künftig einen Master in "Biomedical Sciences" machen.
    An der Hochschule Reutlingen können Interessenten künftig einen Master in "Biomedical Sciences" mach ...
    Hochschule/Scheuring
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Chemistry
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).