idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Freitag, den 23. Januar 2015, treffen sich Entscheider aus der Wirtschaft und Studierende des Masterstudiengangs Elektronische Medien zum 5. Master Innovation Summit an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Ab 15 Uhr stehen unterschiedliche Beiträge rund um flache Hierarchien und Innovationsmanagement auf dem Programm. Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@master-innovation-summit.de wird gebeten.
HdM-Studenten und Branchen-Experten zeigen auf, welche Herausforderungen Unternehmen künftig zu meistern haben, und stellen neue Innovationskonzepte vor. Zu den Referenten zählt unter anderem Daniela Decker-Köberle, Industry Manager bei Google Inc., die über Innovationen bei Google berichtet. Über eine Unternehmenskultur, in der 30 Mitarbeiter aus mehr als zehn Nationen Unternehmer im Unternehmen sein dürfen, berichtet Andreas Schindler, Geschäftsführer des internationalen Fruchthändlers Don Limón in Hamburg. Christopher Mars von der Mars Consulting Partnergesellschaft erklärt, wie ein sinnstiftender individueller Beitrag zum Treiber für die Innovationskraft eines Unternehmens wird und wie Innovationsmanagement bei flachen Hierarchien funktioniert. Jens Jorißen, Markt- und Trendforscher im Volkswagen Konzern, gibt einen Einblick, wie der größte deutsche Automobilkonzern mit den Herausforderungen der Zukunft umgeht. Dazwischen gehen Studenten des Masterstudiengangs den Fragen nach, ob man in Zukunft die Personalabteilung abschaffen könnte, wie man vom Konzern zum Start-up wird, und wie flache Hierarchien bei Gore gelebt werden. Das Unternehmen hat sich durch innovative Technologie-Lösungen einen Namen gemacht, etwa GORE-TEX Funktionstextilien, und hat weltweit über 10.000 Mitarbeiter.
Eine Podiumsdiskussion beschließt den Master Innovation Summit. Beim Get-together können die Themen noch einmal vertieft und Kontakte geknüpft werden.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Seminars Innovationsmanagement von Studenten des Masterstudiengangs Elektronische Medien organisiert. Initiatoren sind Studiendekan Prof. Harald Eichsteller sowie die Dozenten Thomas Prantl (PRANTHO Gmbh) und Christopher Mars (Geschäftsführender Partner der Mars Consulting Partnergesellschaft, Gründer von www.flache-hierarchien.de).
Kontakt:
Andrea Steinwinter, Projektteam
E-Mail: as250@hdm-stuttgart.de
Prof. Harald Eichsteller
Studiendekan Masterstudiengang Elektronische Medien
Telefon: 0711 8923 2250
E-Mail: eichsteller@hdm-stuttgart.de
http://www.master-innovation-summit.de
https://www.facebook.com/pages/Master-Innovation-Summit/311571402280133?fref=ts
http://www.hdm-stuttgart.de/emm
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).