idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2015 12:33

Pressemeldung vom NDR und HAW hamburg zum Projekt "N-JOY Stolpersteine"/Start: Montag, 26.1.

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Pressemeldung vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) zum Projekt "N-JOY Stolpersteine":

    - Das junge Radio N-JOY präsentiert crossmediale Stolpersteine zum Thema Auschwitz / Start: Montag, 26. Januar -

    Das Studierenden-Projekt wurde an der Fakultät Design, Medien, Information (DMI) der HAW Hamburg geleitet von Björn Verloh, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Kommunikationsdesign und Leiter des Labors Trickfilm am Kunst- und Mediencampus Hamburg (Finkenau).

    Zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz startet das junge Programm des NDR Hörfunks, N-JOY, ein bisher einmaliges crossmediales Projekt. Zwischen dem 26. und 31. Januar ist dort jeden Tag ein „Radio-Stolperstein“ zu hören. Dabei handelt es sich um unkommentierte historische Originaltöne von Auschwitz-Überlebenden, die kurz und ergreifend ihren grausamen Alltag im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau schildern – ohne Vorankündigung und zu wechselnden Tageszeiten im laufenden Programm platziert. Mit diesen Radio-Stolpersteinen, die einen bewussten Bruch im N-JOY-Programm darstellen, sollen junge Hörerinnen und Hörer im Norden aufgerüttelt und zum Nachdenken angeregt werden.

    Parallel dazu wird N-JOY elf Video-Stolpersteine im Internet auf auschwitzundich.ard.de veröffentlichen und über die sozialen Netzwerke verbreiten. Dabei handelt es sich ebenfalls um historische Originaltöne Auschwitz-Überlebender, die in Zusammenarbeit zwischen N-JOY und Studierenden des Trickfilmlabors Zeitbezogene Medien am Department Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg im Rahmen einer Semesterarbeit mit künstlerischen Bewegtbildern visualisiert worden sind. Sie zeigt vor allem, wie jüngere Generationen sich dem Thema Auschwitz nähern. Die Filme schlagen damit eine Brücke zwischen historischen Originaltönen und dem heutigen Youtube-Zeitalter.

    Für das Projekt „Stolpersteine“ haben N-JOY-Redakteurinnen und Redakteure über Monate in den Schallarchiven der ARD recherchiert und Kontakt mit Überlebenden bzw. deren Nachfahren aufgenommen. Die Stolpersteine sind Teil der ARD-weiten Aktion „Auschwitz und ich“ für die Erinnerungsstiftung Auschwitz-Birkenau. Das unter NDR Federführung stehende Projekt will zum Besuch der Gedenkstätte animieren und Spenden für die Arbeit der Erinnerungsstiftung sammeln.

    Kontakte:
    Norddeutscher Rundfunk Presse und Information
    Rothenbaumchaussee 132
    20149 Hamburg
    Telefon (040) 4156 - 2300
    Telefax (040) 4156 - 2199
    E-Mail presse@ndr.de

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
    Dr. Katharina Jeorgakopulos
    Pressesprecherin / Pressereferentin
    Tel. +49.40.428 75-9132
    E-Mail: presse@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.auschwitzundich.ard.de
    http://www.ndr.de/presse
    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.twitter.com/HAW_Hamburg
    http://www.facebook.com/HAW.Hamburg


    Images

    Fotomotiv NDR/HAW
    Fotomotiv NDR/HAW


    Attachment
    attachment icon Pressemeldung vom NDR

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).