idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Filme und Studierende der HFF München erhalten besondere Plattform in ARD-alpha / In den Semesterferien gibt es anstelle des Campus MAGAZINs das Format alpha-Campus CINEMA / 30minütige Beiträge präsentieren Kurzfilme aus der HFF München und portraitieren die Studierenden dahinter / Ausstrahlungstermine Donnerstag, 19. Februar und 5. März jeweils um 19 Uhr
München, 17. Februar 2015 – Die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München hat in Kooperation mit ARD-alpha zwei Sendungen für das Semesterferien-Programm des Campus MAGAZINs produziert. Die halbstündigen Beiträge laufen unter dem Titel Campus CINEMA am Donnerstag, den 19. Februar sowie am Donnerstag, den 5. März jeweils um 19 Uhr.
Kooperation von HFF München & alpha-Campus CINEMA: Vom Hochschul-Film zum Oscar
Im Mittelpunkt beider Sendungen stehen die ersten ca. 10minütigen Studienarbeits-Filme, die Studierende der HFF München nach ihrer Aufnahme an die renommierte Filmhochschule drehen: die so genannten Filme 01. Am 19. Februar zeigt Campus CINEMA den Film 01 MARTHA von Sophie Averkamp, die an der HFF München Regie Kino- und Fernsehfilm (Leitung Professor Andreas Gruber) studiert. Nach einer Tour durch die HFF München gibt sie im Gespräch mit Moderatorin Leonie Stade, Studentin für Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der HFF, persönliche Einblicke in die Themenfindung, die Dramaturgie und die Drehbedingungen ihres ersten, bereits preisgekrönten Studienarbeits-Films.
Für die Sendung am 5. März durfte HFF-Student Simon Denda einen Tag bei Oscar-Preisträger Florian Gallenberger in Berlin verbringen. Eine Begegnung, die darin mündet, dass sie sich Simon Dendas Film 01 MANN GEGEN MANN gemeinsam ansehen und darüber sprechen. Gallenberger erinnert sich gemeinsam mit Simon Denda an seine Zeit an der HFF München und gewährt Einblicke in seine filmische Arbeitsweise. Schon während seines Studiums gewann Gallenberger den Student Academy Award und den Academy Award für den Besten Kurzfilm. Aktuell arbeitet er an der Post-Produktion für seinen neuen Film Colonia mit Emma Watson und Daniel Brühl in den Hauptrollen. Er ist außerdem Honorarprofessor an der HFF München.
Aus der HFF München über die HFF München
In den beiden Sendungen von Campus CINEMA geht es nicht nur inhaltlich um die HFF München und ihre Studierenden; sie wurden auch von einem Team aus der HFF München produziert. Das hatte die Redaktion des Campus MAGAZINs, Dr. Jeanne Rubner (Leitung), Corinna Benning-Creanga und Siegfried Menzel, von Anfang an in der Konzeption verankert. Unter der Leitung von Katrin John, künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am HFF-Lehrstuhl Fernsehjournalismus (Leitung Professor Dr. Claus Richter) waren folgende HFF-Studierende beteiligt: Leonie Stade (Moderation), Nikola Krivokuca (Kamera), Jonas Dorscheid (Kamera), Rodolfo Silveira (Kamera/ Gaststudent der HFF), Antje Beine (Schnitt), Alexander Günther (Produktion) und David Armati Lechner (Produktion).
Schon jetzt steht fest: In den Sommersemesterferien wird die Reihe Campus CINEMA in Kooperation mit der HFF München sowie weiteren Filmhochschulen und Medienstudiengängen in Deutschland fortgesetzt.
http://www.ard-alpha.de/campusmagazin
Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).