idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die erfolgreiche Verknüpfung von Studium, Wirtschaft und Forschung stand im Mittelpunkt des Besuchs von Svenja Schulze, NRW Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, bei dem international tätigen Automobilzulieferer HELLA und der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Vor Ort informierte sich die Wissenschaftsministerin über das duale HSHL-Studium bei HELLA und besichtigte gemeinsam mit Studierenden Forschungseinrichtungen auf dem Firmen- und Hochschulgelände. Lippstadt bildete damit den Startpunkt der Hochschultour 2015, die unter dem Schwerpunktthema "Erfolgreich studieren - Durchlässigkeit zwischen Studium und Beruf" im Laufe des Jahres zu über zehn weiteren Hochschulen führt.
Ob duales Studium, bei dem bis zur Hälfte der Regelstudienzeit im Partnerunternehmen verbracht wird, Praxissemester, Projekt- oder Abschlussarbeiten – die Verzahnung von Theorie und Praxis bei HELLA und der Hochschule ist vielfältig. Einblicke hierzu "aus erster Hand" erhielt die Ministerin im Austausch mit vier HSHL-Studierenden und Absolventen der Studiengänge "Materialdesign – Bionik und Photonik" sowie "Wirtschaftsingenieurwesen". Der praktische Bezug des Studiums helfe bei Berufsorientierung und späterer Berufswahl, so die vier einhellig. Dies ist einer der Gründe, warum in allen HSHL-Bachelorstudiengängen ein obligatorisches Praxissemester vorgesehen ist. 34 junge Frauen und Männer studieren zurzeit dual bei HELLA, acht Studierende unterstützt das Unternehmen mit einem Stipendium, weitere arbeiten an Projekt- und Abschlussarbeiten.
"Studium und Berufsausbildung sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Nicht zuletzt wegen der demografischen Entwicklung werden wir jedes Talent brauchen: Master und Meister. Wichtig ist daher eine Debatte über die Durchlässigkeit zwischen Studium und Beruf, über die Anerkennung von Leistungen in den unterschiedlichen Ausbildungssystemen und Berufszweigen, damit junge Menschen den beruflichen Weg gehen, der am besten zu ihnen passt. Vom wechselseitigen Austausch des vorhandenen Wissens profitieren auch die Hochschulen und die Unternehmen in unserem Land“, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.
Einen Schwerpunkt des Besuchs bildete die Besichtigung des Forschungsinstituts für Lichttechnik und Mechatronik L-LAB. Das von HELLA und der Universität Paderborn als Public Private Partnership getragene Institut setzt seine Schwerpunkte in der Entwicklung zukünftiger Lichtsysteme. Dazu zählt nicht nur Grundlagenforschungen zur visuellen Wahrnehmung, sondern auch die Entwicklung von Prototypen. Studierende erhalten dabei die Möglichkeit, Lichtsysteme der Zukunft im Rahmen von Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen aktiv mitzugestalten. Weiterhin beteiligen sich Mitarbeiter des L-LAB am Lehrangebot der Universität Paderborn sowie der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Ihre Ansprechpartner für Medienanfragen:
HELLA KGaA Hueck & Co.:
Unternehmenssprecher
Dr. Markus Richter
Fon: +49 (0)2941 38-7545
Markus.Richter@hella.com
www.hella.com
Hochschule Hamm-Lippstadt:
Leiterin Kommunikation und Marketing
Kerstin Heinemann
Fon: +49 2381 8789-106
kerstin.heinemann@hshl.de
www.hshl.de
Ministerin Svenja Schulze besichtigte Forschungseinrichtungen auf Campus und Firmengelände.
Source: HSHL
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).