idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/04/2015 16:50

Hürdenfrei zum Gutachter für Barrierefreies Bauen

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Die Weiterqualifizierung und fachliche Spezialisierung im Themenfeld des barrierefreien Bauens kann zahleiche neue berufliche Perspektiven bieten. Immer häufiger sind Fachleute gefragt, die das bautechnische Fachwissen in den rechtlichen Rahmen einordnen und sachkundig vermitteln. Dies gilt ganz besonders für den Themenbereich des barrierefreien Bauens im gerichtlichen und außergerichtlichen Kontext. Die Akademie der Hochschule Biberach hat Weiterbildungsangebote für diesen Aufgabenbereich in ihr Portfolio aufgenommen; nach dem erstmals angebotenen Fachplanerlehrgang kann nun – sozusagen als Aufbaukurs – eine Fortbildung zum Sachverständigen für barrierefreies Bauen absolviert werden.

    Der „Sachverständigenlehrgang Barrierefreies Bauen“ führt in die verschiedenen Arbeitsfelder des Sachverständigenwesens ein. Seminarleiterin ist Dipl.-Ing. (FH) Nadine Metlitzky, Architektin sowie öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Immobilienbewertung, Fachbuchautorin, Referentin und Seminarleiterin. Nadine Metlitzky hat bereits den „Fachplaner Barrierefreies Bauen“ der Akademie Biberach geleitet.

    Der Lehrgang vermittelt Grundlagen der Sachverständigentätigkeit inklusive der Gutachtenerstellung für die gerichtliche und außergerichtliche Arbeit und erläutert besondere Haftungs- und Honorierungsthematik. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einführung in verschiedene Bewertungsansätze und -kriterien. Am Endes des Lehrgangs erstellt jeder Teilnehmer ein Gutachten als Hausarbeit, das im Workshop besprochen wird, sodass am Seminarende jeder Teilnehmer ein vollständiges Gutachten vorliegen hat.
    Der Lehrgang bereitet auf die selbstständige Tätigkeit als Sachverständige/r vor, die über die bautechnische Beratungsleistung zur baulichen Barrierefreiheit hinausgeht. Konkrete Seminarinhalte sind u.a. ein gerichtlicher Ortstermin, die Darstellung von typischen Fehlern bei der Erstellung von Gutachten bzw. Techniken, um solche Fehler zu vermeiden sowie die Einführung in Wohnungshilferichtlinien und Berechnungsmodelle.

    Der Lehrgang beginnt im Juni dieses Jahres, findet in drei Blöcken statt (25.-26. Juni 2015, 16.-17. Juli 2015, 5.-6. August 2015; 15. September 2015 Abschlussprüfung) und endet mit einer schriftlichen und kurzen mündlichen Prüfung. Die Teilnehmer/innen erhalten – bei erfolgreichem Abschluss – das Zertifikat „Sachverständige/r für barrierefreies Bauen“ der Hochschule Biberach.
    Interessierte können sich ab sofort bei der Akademie der Hochschule Biberach für diesen Lehrgang anmelden.


    More information:

    http://www.akademie-biberach.de/svbarrierefrei


    Images

    Dipl.-Ing. (FH) Nadine Metlitzky, Architektin sowie öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Immobilienbewertung, Fachbuchautorin, Referentin und Seminarleiterin
    Dipl.-Ing. (FH) Nadine Metlitzky, Architektin sowie öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständ ...
    Source: Foto: privat


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).