idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kommunikations- und Medieninformatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik oder Angewandte Informatik mit den Studienschwerpunkten IT-Automotive und Cyber Security?
Hochschullehrer und Studierende der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) geben an zwei Tagen unseres Schnupperstudiums detaillierte Einblicke in den Studienalltag und beraten Studieninteressierte zu Zulassungsvoraussetzungen, Vorkursen und zur Bewerbung.
Vom 9. bis 10. April 2015 lädt die HfTL Studieninteressierte auf den Campus im
Süden Leipzigs ein.
Unsere Gäste erhalten an zwei Tagen die Möglichkeit, die Hochschule, unsere Studiengänge und Studienformen, sowie das Campus-Leben kennenzulernen.
Sie können sich mit Ihren künftigen Kommilitonen in Vorlesungen und Seminare setzen und sich über die verschiedenen Studiengänge und Fachbereiche informieren, bei verblüffenden Experimenten erleben, dass Studieren an der HfTL einen hohen Praxisbezug hat.
Individualität im Studium erleben ist dabei kein bloßes Schlagwort, denn auf maximal 30 Studierende kommt ein Hochschullehrer und eine intensive Betreuung mit modernen Lernmedien sichert den nachhaltigen Lernerfolg.
Bei unserem Schnupperstudium erleben die Teilnehmer weiterhin, welche Vorteile ein Studium an der Telekom-eigenen Hochschule auszeichnet. So beraten Fachexperten aus der Deutschen Telekom zum Berufseinstieg nach dem Studium und stellen das Förderprogramm Bologna@Telekom für das berufsbegleitende Studium vor.
Wie das duale Studium im Detail abläuft, wie eng verzahnt Praxis und Theorie sind, wie Studierende während des Studiums unterstützt werden und welche vielfältigen beruflichen Möglichkeiten sich danach eröffnen, zeigen duale Studierende gemeinsam mit ihren Studienbetreuern von Telekom Ausbildung.
Studierende der HfTL geben Einblicke in ihren Studienalltag, berichten über das Leben und Wohnen in Leipzig und zeigen den Studieninteressierten die Hochschule, die Labore und den Studentenclub „Stecker“.
In speziell konzipierten Vorlesungen und Laborübungen bieten die Hochschullehrer und wissenschaftlichen Mitarbeiter einen breiten Einblick in das Lehrangebot der HfTL. Versuche im Akustik-Labor, dem Labor Elektrotechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit wechseln sich ab mit Vorlesungen zum „Datenquetscher“ oder dem Programmieren dynamischer Webseiten und bieten ein interessantes Programm für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Ein weiterer Höhepunkt ist der am 10. April angebotene Gastvortrag „Das kleine 1x1 des Hackens“. Experten der T-Systems Multimedia Solutions stellen in einer interaktiven Hacking-Session diverse Webapplication-Schwachstellen vor und die „Schnupperstudierenden“ können in den PC-Pools der HfTL selbst die Rolle des Angreifers übernehmen.
Noch bis zum 30. März 2015 können sich Studieninteressierte für die Teilnahme am Schnupperstudium in der HfTL online unter www.hftl.de/2015 anmelden.
Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.100 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Individuelles Studium an der HfTL
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).