idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/24/2015 11:55

Lehrkraft an Schulen für Gesundheitsfachberufe in Kooperation mit der Universität Hildesheim

Sabine zu Klampen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

    Neuer Studiengang der HAWK in Kooperation mit der Universität Hildesheim für Absolventinnen und Absolventen der Berufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie /Bewerbungsschluss 1. Mai

    Die HAWK Hildesheim bietet in Kooperation mit der Stiftung Universität Hildesheim einen neuen Bachelorstudiengang an: Bildungswissenschaften in den Gesundheitsfachberufen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie an der -Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit. Der Studiengang qualifiziert Lehrkräfte für ihre Tätigkeit an den entsprechenden Schulen für Gesundheitsfachberufe.

    Um die Auszubildenden an den Schulen für Gesundheitsfachberufe für ihre Arbeit an und mit Patientinnen und Patienten vorzubereiten, brauchen Lehrkräfte in den Gesundheitsfachberufen - abgesehen von umfassenden therapeutisch-fachlichen Qualifikationen - auch fundierte Kompetenzen für die Gestaltung von Lehr-Lern-Situationen in den Fachschulen und Praktikumseinrichtungen. Diese werden im Studiengang vermittelt.

    Auf dem Studienplan stehen Pädagogik, Psychologie und didaktisch-methodisches Handeln auf der einen Seite. Auf der anderen Seite werden fachspezifische, betriebswirtschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse auf wissenschaftlicher Basis vertieft. Durch die Verknüpfung von Kompetenzen aus den Fachwissenschaften der Gesundheitsfachberufe mit Inhalten aus den Bildungswissenschaften werden im Studium Lehr- und Lernsituationen konzipiert, die direkt auf die spätere Lehrtätigkeit vorbereiten.

    Die Studierenden des neuen Studienangebots werden in das vierte von acht Fachsemestern aufgenommen. Sie können entweder über eine Einstufungsprüfung zugelassen werden oder nachdem sie im Rahmen ihrer Fachschulausbildung an einer der Kooperationsschulen schon an entsprechenden Zusatzangeboten der Hochschule teilgenommen haben.

    Bewerbungsschluss für den zweiten Durchgang des Studiengangs zum Wintersemester 2015/2016 ist am 1. Mai. Für berufstätige Therapeutinnen und Therapeuten ist ein Teilzeitmodell des Studienganges sowie eine Nachqualifizierungsmöglichkeit hinsichtlich der bildungswissenschaftlichen Module in Planung.

    Weitere Informationen:
    HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
    Goschentor 1
    31134 Hildesheim
    Holger Ahrens (Dipl. Päd., BSc.)
    Tel.: 0 51 21/881-318
    E-Mail: holger.ahrens@hawk-hhg.de


    More information:

    http://www.hawk-hhg.de/sage


    Images

    Neuer Studiengang für Absolventinnen und Absolventen der Berufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie
    Neuer Studiengang für Absolventinnen und Absolventen der Berufe Ergotherapie, Logopädie und Physioth ...
    HAWK
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).