idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2015 13:07

Professor Dr. Kornelius Nielsch wechselt an das IFW Dresden

Dr. Carola Langer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

    Prof. Dr. Kornelius Nielsch ist der neue Direktor des Instituts für Metallische Werkstoffe im Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW). Ab 1. April 2015 wird er eines der fünf Institute des IFW leiten. In einem gemeinsamen Berufungsverfahren wurde er gleichzeitig auf die Professur für Metallische Werkstoffe und Metallphysik an der TU Dresden berufen.

    Am 1. April 2015 tritt Prof. Dr. Kornelius Nielsch seine Stelle als neuer Direktor des Instituts für Metallische Werkstoffe im Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) an. Er löst in dieser Position Prof. Dr. Ludwig Schultz ab, der dieses Teilinstitut des IFW seit seiner Gründung geleitet und maßgeblich gestaltet hat bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Oktober 2014.

    Prof. Dr. Kornelius Nielsch (geb. 1973 in Hamburg) hat in Duisburg und Lund/Schweden Physik studiert. 2002 promovierte er am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle. Nach einem Postdoc-Aufenthalt am MIT in Cambridge, Massachusetts, ging er zurück an das MPI in Halle und leitete dort bis 2007 die vom BMBF geförderte Forschergruppe „Multifunktionale Nanodrähte und Nanoröhren“. 2007 folgte er dem Ruf auf die Professur für Experimentelle Physik an die Universität Hamburg, wo er den Bachelor- und Master-Studiengang Nanowissenschaften aufgebaut hat. Seit 2009 koordiniert das bundesweite DFG Schwerpunktprogramm „Thermoelektrische Nanostrukturen“.

    Prof. Dr. Kornelius Nielsch ist auf dem Gebiet der thermoelektrischen und magnetischen Nanostrukturen und dem Verfahren der Atomlagenabscheidung (engl. Abkürzung ALD) international ausgewiesen. Das Literaturregister “Web of Science” hat Kornelius Nielsch als einen der 100 bedeutendsten Materialwissenschaftler identifiziert, dessen Publikationen im Zeitraum 2000 bis 2010 am häufigsten nachgefragt wurden. Seine jüngsten Arbeiten zu topologischen Isolatoren, magnetischen Nanostäben und deren thermoelektrische Eigenschaften bieten viele Anknüpfungspunkte mit den am IFW behandelten Themen und sind auch im Dresdner Forschungsumfeld willkommene und passfähige Bausteine für die Weiterentwicklung von Kooperationsprojekten. Neue Akzente will Prof. Nielsch bei der Entwicklung von Materialien für Energieanwendungen und thermoelektrischen Generatoren setzen.

    Das Leibniz-Institut IFW Dresden betreibt moderne Werkstoffwissenschaft auf naturwissenschaftlicher Grundlage. Dabei spannen die Forschungsarbeiten einen großen Bogen vom reinen Erkenntnisfortschritt auf den Gebieten Physik und Chemie bis hin zur technologischen Vorbereitung neuer Materialien und Produkte. Im Mittelpunkt des Forschungsprogramms stehen physikalische und chemische Eigenschaften von Festkörpern, die für neue Funktionswerkstoffe interessant und nutzbar sind. Dazu gehören Materialien, die besondere physikalische oder quantenmechanische Phänomene aufweisen, wie zum Beispiel Magnetismus und Supraleitung, oder die aufgrund ihrer Nanoskaligkeit ungewöhnliche Eigenschaften versprechen. Daneben gehört es zu den Aufgaben des Instituts, die Fortbildung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses zu fördern und die gewonnenen Erkenntnisse für die Wirtschaft nutzbar zu machen.

    Kontakt ab 1.4.2015
    Prof. Dr. Kornelius Nielsch
    IFW Dresden
    Tel.: (0351) 46 59 102
    k.nielsch@ifw-dresden.de

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Carola Langer
    c.langer@ifw-dresden.de
    Tel. (0351) 46 59 234


    Images

    Prof. Dr. Kornelius Nielsch, ab 1. April 2015 Direktor des Instituts für Metallische Werkstoffe im Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
    Prof. Dr. Kornelius Nielsch, ab 1. April 2015 Direktor des Instituts für Metallische Werkstoffe im L ...
    Foto: Elfriede Liebenow
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).