idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Duale Studienformate – also Studium und Praxis kombiniert - werden immer beliebter. Auch die Fachhochschule Brandenburg (FHB) bietet zunehmend attraktive Angebote im dualen Format. Mit der Brückner Trockentechnik GmbH und Autev projects hat die Fachhochschule Brandenburg gleich zwei neue Industriepartner gewonnen. Am Donnerstag unterzeichneten Prof. Dr. Andreas Wilms, Vizepräsident für Lehre und Internationales an der FHB, Axel Pieper, Geschäftsführer der Brückner Trockentechnik GmbH & Co KG aus Leonberg (Baden-Württemberg) und Michael Furch, Geschäftsführer der Autev Project GmbH aus Brandenburg an der Havel einen entsprechenden Kooperationsvertrag.
„Mit dieser Kooperation können wir noch mehr Praxisangebote für Studieninteressierte schaffen, die bereits während ihres Studiums praktisch im Unternehmen tätig werden“, freut sich Ursula Schwill. Sie leitet das Zentrum für Durchlässigkeit und Diversität (ZDD) an der FHB und ist die Fachfrau für Fragen rund um individuelle Studienzugänge und –formate.
Neben den Firmen Brückner Trockentechnik und Autev hat bereits die Phoebus IT einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.
Ein duales Studium verknüpft ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit intensiven Praxisphasen oder einer parallelen Berufsausbildung in einem kooperierenden Unternehmen. Das duale Studium dauert durchschnittlich 3 - 5 Jahre und vermittelt eine praxisnahe, akademisch hochrangige Ausbildung mit sehr guten Berufsperspektiven.
Angeboten wird das duale Studienformat in den Fachbereichen Wirtschaft und Technik.
Mehr Informationen zum dualen Studium – auch für Unternehmen, die ebenfalls in Zusammenarbeit mit der FHB ein duales Studium anbieten möchten - von Stefan Pinkawa:
E stefan.pinkawa@fh-brandenburg.de
T 03381 355 795
Fachhochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört zu den forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
Die rund 2. 700 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut.
Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten.
http://zdd.fh-brandenburg.de/duales-studium.html
http://www.fh-brandenburg.de
vlnr.: Prof. Dr. Andreas Wilms, Vizepräsident für Lehre und Internationales, Fachhochschule Brandenb ...
Foto: Fachhochschule Brandenburg
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Mechanical engineering
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).