idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2015 11:17

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel wächst langsam, aber stabil

Katharina Brach Kommunikation
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.

    Im März ist der Containerumschlag-Index des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) wie vor einem Monat erwartet deutlich zurückgegangen. Nach dem im Februar durch Sonderfaktoren stark überhöhten Niveau erreichte er im März wieder den Januar-Wert von 119,1. Aussagekräftiger als die Monatswerte dürften derzeit die Quartalsdurchschnitte sein. Danach lag der Index im ersten Quartal mit 120,9 leicht über dem Wert des vierten Quartals 2014 (120,6). Dies weist auf einen in der Grundtendenz moderat aufwärts gerichteten Welthandel hin.

    Die aktuelle Schnellschätzung für März stützt sich auf Angaben von 34 Häfen, die rund 68 Prozent des im Index abgebildeten Umschlags tätigen.

    Der RWI/ISL Containerumschlag-Index wurde mit Veröffentlichung der Angaben für März turnusmäßig überarbeitet. Sechs neue Häfen sind nun Teil des Index: Callao (Peru), Nhava Sheva (Indien), Ashod und Haifa (beide Israel), Osaka (Japan) und Colombo (Sri Lanka). Statt des Hafens von Seattle ist nun die Allianz der Häfen Seattle und Tacoma im Index vertreten. Außerdem wurde der Index auf das Jahr 2010 umbasiert. Dadurch ist er besser mit Indizes der realwirtschaftlichen Aktivität vergleichbar, die inzwischen überwiegend auf der Basis 2010=100 veröffentlicht werden. Kleinere Veränderungen für das Jahr 2007 ergeben sich durch ein geändertes Verfahren bei der Schätzung vereinzelt fehlender Monatswerte. Auf den Verlauf des Index haben diese Umstellungen nur geringen Einfluss.

    Nach der Erweiterung gehen nun Daten von 81 Häfen in den Index ein, die zusammen gut 60 Prozent des weltweiten Containerumschlags tätigen. Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt wird, lassen die Containerumschläge zuverlässige Rückschlüsse auf den Welthandel zu. Weil viele Häfen bereits zwei Wochen nach Ablauf eines Monats über ihre Aktivitäten berichten, ist der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ein zuverlässiger Frühindikator der Entwicklung des internationalen Handels mit verarbeiteten Waren und damit auch der weltwirtschaftlichen Aktivität.

    Der RWI/ISL Containerumschlag-Index für April 2015 wird am 21. Mai veröffentlicht.

    --------------

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Roland Döhrn, Tel.: (0201) 8149-262
    Katharina Brach (Pressestelle RWI), Tel.: (0201) 8149-244


    More information:

    http://www.rwi-essen.de/containerindex - Hintergrundinformationen, Daten & Archiv


    Images

    RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Schnellschätzung für März 2015
    RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Schnellschätzung für März 2015

    None


    Attachment
    attachment icon RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Daten

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).