idw - Informationsdienst
Wissenschaft
München, 07. Mai 2003 - Die Ludwig-Maximilians-Universität München führt für das Fach Rechtswissenschaften im kommenden Wintersemester 2003/2004 einen örtlichen Numerus Clausus (NC) ein. Das Bayerische Wissenschaftsministerium hat jetzt den Antrag der Universität genehmigt. Er wird auch von den anderen bayerischen Hochschulen mit einem Beschluss der Bayerischen Rektorenkonferenz unterstützt.
Studieninteressenten müssen sich daher um einen Jura-Studienplatz in München bis zum 15. Juli 2003 direkt bei der LMU bewerben, also nicht bei der ZVS in Dortmund. "Wir erwarten künftig deutlich steigende Bewerberzahlen für das Fach Jura. Daher mussten wir reagieren, um die Qualität des Studiums zu erhalten", erklärt Rektor Bernd Huber die Entscheidung der Universität. Ab dem Wintersemester 2004/05 soll der traditionelle örtliche NC durch ein neues Auswahlverfahren auf der Grundlage einer individuellen Eignungsfeststellung der Studienbewerber für Jura ersetzt werden. Die Kriterien für ein Eignungsprofil werden nach einem Beschluss der Bayerischen Rektorenkonferenz bis Ende 2003 ausgearbeitet.
Der Andrang auf Jura-Studienplätze in München hat diverse Gründe: Zum einen steigt die Zahl der Studienanfänger aus demographischen Gründen. Vor allem aber wird es künftig bundesweit insgesamt weniger Studienplätze für das Fach Rechtswissenschaften geben. Denn im vergangenen Jahr war der bundesweite NC durch die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen in Dortmund (ZVS) aufgehoben worden. Daraufhin haben zahlreiche juristische Fakultäten in anderen Bundesländern ihre Zahl der Studienplätze beschränkt. Das Angebot wird also in ganz Deutschland kleiner, der Druck auf die Hochschulen, die noch freien Zugang ermöglichen, dürfte entsprechend größer werden. Im vergangenen Studienjahr hatten sich an der LMU 1264 Interessenten auf ca. 700 Studienplätze beworben. "Die Steuerung durch einen lokalen NC ist also notwendig", so Professor Huber.
Criteria of this press release:
Law, Politics
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).