idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2015 09:52

Fraunhofer-Talent-School: Forschung hautnah erleben

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Public Relations
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Auch in diesem Jahr bietet Fraunhofer UMSICHT naturwissenschaftlich- und technikbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance, Wissenschaft hautnah zu erleben. Die Fraunhofer-Talent-School bietet Schülerinnen und Schülern ab Klasse 9 vom 14. bis 16. Oktober 2015 in Oberhausen Einblicke in aktuelle und praktische Forschungsthemen. Kompetente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler führen die jungen Talente theoretisch und praktisch mit drei Workshops in die Themen Informatik, Biotreibstoffe und Mikroplastik ein. Bewerbungen um die begehrten Plätze sind bis zum 4. September 2015 möglich.

    Die Fraunhofer-Talent-School ist ein Programm für talentierte und technisch interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12./13. Klasse von Gymnasien oder Gesamtschulen, die Spaß haben, sich im Team mit aktuellen wissenschaftlichen Themenstellungen aus den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. An drei spannenden und abwechslungsreichen Workshoptagen erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von Fraunhofer UMSICHT Lösungen zu Aufgabenstellungen aus den Bereichen Informatik, Biotreibstoffe und Mikroplastik. Neben den Workshops erwartet die Schülerinnen und Schüler ein informatives und vielfältiges Rahmenprogramm.

    »Informatik – bionisch inspirierte Lösungen in der Robotik«

    Die Unterstützung von fachkundigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den Workshops schätzte die 18-jährige* Andrea Möhring aus Bergkamen in der Fraunhofer-Talent-School 2014 ganz besonders: »Mir gefiel speziell die entspannte Atmosphäre. Alle waren gut gelaunt und haben uns mit ihrem Wissen unterstützt. Die Fraunhofer-Talent-School bot mir die perfekte Gelegenheit, mich in Hinblick auf mein Abitur nächstes Jahr zu orientieren.« Im Informatik-Workshop erlernen die Teilnehmenden am Beispiel von Prototypen der Lego®-Mindstorms®-Roboter-Technik bionisches Grundwissen und übergeordnete Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens. Erfahrene Projektpaten unterstützen das Team in diversen Schritten des Innovationsprozesses. Ziel ist, eigene Ideen in die Verfeinerung eines Prototyps einfließen zu lassen.

    »Biotreibstoffe – Herausforderungen und wie man ihnen begegnet«

    Rosa Marie Müller ist 15 Jahre* alt und kommt aus der Nähe von Koblenz. Den Workshop Biotreibstoffe wählte sie aufgrund ihrer Facharbeit: »Ich schreibe gerade an meiner Facharbeit zum Thema Algenkraftstoffe und wollte noch mehr über Biokraftstoffe erfahren. Gut gefallen hat mir, dass wir Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln bekommen haben, die ich sonst nicht hätte lesen können.« Die Arbeitsgruppe vermittelt praxisnahes Grundwissen über ausgewählte Aspekte der Herstellung und Anwendung von Biotreibstoffen und ermöglicht so einen eigenen, qualifizierten Standpunkt in der gesellschaftlichen Diskussion. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmenden Einblicke in Arbeitsmethoden der Forschung und Entwicklung und erleben Akteure in ihrem Arbeitsumfeld.

    »Mikroplastik – kleine Partikel mit großen Folgen?«

    Der Workshop zum brandaktuellen Thema Mikroplastik feiert in diesem Jahr Premiere. Seit kurzer Zeit ist insbesondere die Belastung von Gewässern und Umwelt durch Mikroplastik im Fokus der Öffentlichkeit und wird immer mehr zum Thema diverser Untersuchungen. Aufgrund der Funde von Mikroplastik in Meeren, Seen, Flüssen sowie auch in Trinkwasser und Lebensmitteln wie Mineralwasser, Bier und Honig, ist davon auszugehen, dass Kläranlagen nicht in der Lage sind, Mikroplastik aus dem Wasser herauszufiltern. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Grundwissen über Mikroplastik und dessen Folgen zu vermitteln, sie für die Problematik zu sensibilisieren und Problemlösungen zu diskutieren. Unter anderem sollen die Fragen »Was genau ist Mikroplastik?«, »Wie gelangt es in die Umwelt?« und »Was hat der Mensch damit zu tun?« beantwortet werden. Darüber hinaus führen die jungen Talente eigene Experimente mit Mikroplastik durch und besichtigen im Rahmen einer Exkursion eine Kläranlage.

    * Stand 2014


    More information:

    http://www.umsicht.fraunhofer.de/de/umsicht-akademie/talent-school.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Energy, Environment / ecology, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).