idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Friedrichshafener Unternehmen ZF hat der Hochschule Konstanz - Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) eine Professur im Bereich Sensorik gestiftet. Das Engagement des Unternehmens ist zunächst auf fünf Jahre angelegt. Prof. Dr. Florian Lang besetzt die Professur.
Die Verbindungen zwischen der ZF Friedrichshafen AG und der Hochschule Konstanz sind vielfältig. Eine besondere Art der Verbindung wurde nun besiegelt: Prof. Dr. Florian Lang wird die Stiftungsprofessur des Friedrichshafener Unternehmens in der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik besetzen. Die Professur hat den Schwerpunkt „Sensorik“. Damit unterstreichen sowohl ZF wie auch die HTWG ihr Bestreben, einen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft der Mobilität zu leisten.
Prof. Dr. Florian Lang hat an der Universität Konstanz im Fachbereich Physik promoviert und war vor seinem Wechsel an die HTWG in der Sensorentwicklung bei der Robert Bosch GmbH, Automotive Electronics in Reutlingen tätig. Er lehrt vor allem im Studiengang Automobilinformationstechnik. Der interdisziplinäre Studiengang verknüpft Inhalte der Elektrotechnik und der Informatik und bereitet die Studierenden damit ideal auf die Zukunftsthemen der Automobilindustrie vor. „Über 90 Prozent der Innovationen im Fahrzeug liegen bereits heute in den Bereichen IT und Elektronik“, erläutert der Professor. „Sensoren bilden die Schnittstelle zwischen realer Welt und IT. Die Verknüpfung verschiedener Sensordaten ist Grundlage für moderne Steuerungen und Assistenzsysteme im KFZ.“ So ist der Schwerpunkt der Professur für die angewandte Forschung von großer Bedeutung, für die Studierenden der HTWG ist er ein wichtiger Beitrag für „hervorragende Berufsperspektiven in der Automobilbranche“.
Das Engagement von ZF ist gerade deshalb außergewöhnlich, weil es auf größere Zeiträume angelegt ist. Eine bereits lange währende Zusammenarbeit hat dafür den Grundstein gelegt: „Die lange Verbundenheit und gute Kooperation mit dem Unternehmen haben zu dieser Stiftungsprofessur geführt. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt HTWG-Präsident Prof. Dr. Carsten Manz. Prof. Dr. Thomas Birkhölzer, Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, betont: „Wir freuen uns, dass mit der Stiftungsprofessur die Zukunftsfähigkeit und Praxisorientierung unserer Fakultät gestärkt wird.“
Mit der Professur honoriert ZF die Ausrichtung der HTWG. „Die Hochschule kommt mit ihrem praxisorientierten Studienangebot den Bedürfnissen der Industrie entgegen“, sagt Manfred Bek, Leiter Elektronik ZF-Konzern. „Die vielfältigen kooperativen Projekte in der angewandten Forschung sichern den laufenden wissenschaftlichen Austausch zwischen Hochschule und Unternehmen - und Kenntnisse über Zukunftstrends in Ingenieurberufen. Mit Florian Lang haben wir einen Fachmann gefunden, der diese Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis bestens verkörpert. Wir wünschen ihm für seine Arbeit viel Erfolg.“
Auch jenseits der Ausbildung an der Hochschule ergeben sich für Studierende durch die Förderung vielfältige Möglichkeiten: ZF bietet Praktikumsplätze, betreut Abschlussarbeiten, bietet die Möglichkeit zu Dissertationen und zum Direkteinstieg im Anschluss an das Studium.
Zahlreiche Unternehmen haben sich schon vor Jahren im Stifterverband zusammengeschlossen, um die Wissenschaften zu fördern. Und auch von dort wird die Stiftungsprofessur finanziell zusätzlich unterstützt.
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).