idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2015 16:02

Grünes Licht für nächsten Montageschritt

Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Im Applikationszentrum des Fraunhofer IPA wird ein adaptiver Montagearbeitsplatz mit Assistenzsystem und Datenerfassungssystem für biomechanische Analysen aufgebaut. Ein Teilsystem ist das neue Montageassistenzsystem mit Bewegungserkennung der Firma Schnaithmann. Die Anwendung zeigt dem Mitarbeiter mit einer Lichtmarkierung und In-situ-Projektionen an, welche Montageschritte als nächste zu tätigen sind. Außerdem erhält er Rückmeldung, ob die Werkstücke korrekt zusammengesetzt wurden. Das Fraunhofer IPA ist nun dabei, über die Virtual-Fort-Knox-Plattform eine Schnittstelle zur Produktion zu schaffen.

    Jeder, der in einer Fabrikhalle arbeitet, kennt das Problem: Ein Werker hat verschiedene in Kisten gelagerte Werkstücke vor sich und setzt diese von Hand zusammen. Dabei kann es schnell passieren, dass er kurz den Überblick verliert und das Produkt fehlerhaft montiert. Wird die defekte Komponente weiter in die Produktion integriert, können gravierende Folgeschäden entstehen – sowohl finanziell als auch für den Menschen.

    Um hier entgegenzuwirken, hat die Firma Schnaithmann ein neuartiges Montageassistenzsystem mit Visualisierungsfunktion entwickelt. Ein Pick-by-light-System zeigt dem Werker mit grünem Licht an, welches Bauteil als nächstes montiert werden muss. Die Kisten, in die er nicht greifen darf, werden rot angeleuchtet. Das Put-to-light-System zeigt dem Monteur die Verbauposition an. Eine räumliche Bauteilerkennung überprüft, ob das Werkstück richtig verbaut wurde. Parallel zum Montageprozess werden In-situ- Projektionen auf der Arbeitsfläche abgebildet, die mit Videos eine weitere Hilfestellung zur richtigen Montage bieten. Die Produktion verläuft effizienter und ist weniger fehleranfällig. Weitere Einsatzfelder sind Behindertenwerkstätten, die mit der Anwendung verschiedene Produkte gleichzeitig herstellen können.

    Einziger Haken an der Sache: Das System verfügt bisher über keine Datenschnittstelle zur Produktion. Soll beispielsweise für einen Auftrag ein anderes Bauteil hergestellt werden, muss der Werker diese Planänderung manuell ins System eingeben. Das kostet Zeit und entspricht nicht der Idee von Industrie 4.0. Daher arbeitet das Fraunhofer IPA daran, das neue Arbeitsplatzsystem mit den Anwendungen im Applikationszentrum zu verbinden. Über die Virtual-Fort-Knox-Plattform sollen aktuelle Auftragsdaten übermittelt werden. Die Informationen des Arbeitsplatzsystems, beispielsweise die Füllstände und die Durchlaufzeit, werden den restlichen Anwendungen zur Verfügung gestellt.

    Das Montageassistenzsystem ist Teil des IPA-Vorhabens, einen adaptiven Arbeitsplatz mit Assistenz- und Datenerfassungssystem für biomechanische Analysen aufzubauen. Den Wissenschaftlern geht es darum, den Mitarbeitern ihre Materialien flexibel und bedarfsgerecht zuzuführen. Hierbei werden sowohl Versuche mit Sensoranzügen als auch mit optischer Bewegungserkennung durchgeführt, um die Bewegungsabläufe zu erfassen. So können die einzelnen Prozesse auf ihre physikalische Belastung analysiert und dementsprechend optimiert werden. Darüber hinaus wird die Effizienz und Effektivität der Produktion verbessert.

    Fachlicher Ansprechpartner
    Günther Riexinger | Telefon +49 711 970-1945 | guenther.riexinger@ipa.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Redaktion
    Ramona Hönl | Telefon +49 711 970-1638 | ramona.hoenl@ipa.fraunhofer.de

    Pressekommunikation
    Jörg-Dieter Walz | Telefon +49 711 970-1667 | presse@ipa.fraunhofer.de
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA | Nobelstraße 12 | 70569 Stuttgart


    More information:

    http://www.ipa.fraunhofer.de
    http://www.virtualfortknox.de
    http://www.ipa.fraunhofer.de/industrie4-0_kompetenzen6.html


    Images

    Adaptiver Montagearbeitsplatz mit Assistenzsystem (cubu:S von Schnaithmann)
    Adaptiver Montagearbeitsplatz mit Assistenzsystem (cubu:S von Schnaithmann)
    Source: Quelle: Fraunhofer IPA

    Erfassung und Kontrolle von Materialentnahmen (und Verbaupositionen).
    Erfassung und Kontrolle von Materialentnahmen (und Verbaupositionen).
    Source: Quelle: Fraunhofer IPA


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).