idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2015 12:48

Aktionswoche P.A.R.T.Y: Einladung zur Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Susanne Herda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V.

    Einladung zur Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) zum Start der Aktionswoche P.A.R.T.Y. – Unfallprävention bei Jugendlichen

    Termin: 15. Juni 2015, 12.00 bis 13.00 Uhr
    Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4, Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstrasse 55, 10117 Berlin

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist 2014 die Zahl der Verkehrstoten wieder leicht gestiegen: 3368 Menschen verunglückten im vergangenen Jahr auf deutschen Straßen tödlich, 389 000 wurden verletzt. Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmer zwischen 18 und 24 Jahren: Ihr Unfall- und Sterberisiko im Straßenverkehr ist das mit Abstand höchste – es liegt etwa doppelt so hoch wie das der Gesamtbevölkerung. Jugendliches Risikoverhalten gepaart mit wenig Fahrerfahrung sind oft die Gründe, wenn junge Verkehrsteilnehmer verunglücken.

    Um junge Menschen für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren, haben Experten das Präventionsprogramm P.A.R.T.Y. (Prevent Alkohol and Risk Related Trauma in Youth) entwickelt. Es führt Jugendlichen unmittelbar vor Augen, welche Folgen Raserei, Alkohol am Steuer oder ein Moment der Unachtsamkeit haben können. Ursprünglich stammt das Programm aus Kanada. In Deutschland wird es von der AUC – Akademie der Unfallchirurgie im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) durchgeführt. Im Rahmen einer Aktionswoche vom 15. bis 19. Juni 2015 – unmittelbar vor dem Tag der Verkehrssicherheit am 20. Juni 2015 – wird das Präventionsprogramm P.A.R.T.Y. an zahlreichen Unfallkliniken in ganz Deutschland stattfinden. Am sogenannten P.A.R.T.Y.-Tag verbringen junge Menschen einen Tag in einer Unfallklinik und erhalten Einblick in die Abläufe bei der Versorgung Schwerverletzter. Dabei lernen sie auch akut verletzte oder ehemals schwerverletzte Patienten kennen, die davon berichten, wie sich ihr Leben durch den Unfall verändert hat. Begleitet werden die Eindrücke durch Vorträge von Polizisten und Unfallchirurgen.

    Zum Auftakt der Aktionswoche P.A.R.T.Y. findet am 15. Juni 2015 eine Pressekonferenz in Berlin statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Unfallchirurgen und Experten für Verkehrssicherheit werden dort darüber informieren, warum junge Menschen so häufig in Unfälle verwickelt sind und wo das Präventionsprogramm P.A.R.T.Y. ansetzt. Ein Vertreter der Polizei Berlin wird zudem über die Verkehrssicherheitslage in der Hauptstadt berichten.

    Medienvertreter haben im Rahmen der Aktionswoche die Möglichkeit, an verschiedenen Kliniken bundesweit am Präventionsprogramm P.A.R.T.Y. teilzunehmen und darüber zu berichten.

    Bei der Organisation der Pressekonferenz unterstützt uns die Thieme-PR-Agentur. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Juliane Pfeiffer von der Thieme-PR-Agentur zur Verfügung. Sie erreichen sie unter:
    Tel.: 0711 8931-693
    E-Mail: pfeiffer@medizinkommunikation.org

    Um Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz zu bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail oder Fax.

    Mit freundlichen Grüßen
    Susanne Herda

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)
    Straße des 17. Juni 106-108
    10623 Berlin
    Tel.: +49 (0) 30 – 340 60 36 -06 oder -20
    Fax: +49 (0) 30 – 340 60 36 21
    E-Mail: susanne.herda@dgu-online.de
    URL: http://www.dgu-online.de

    ***************************************************************
    Jetzt geht die P.A.R.T.Y. richtig los?
    Unfallchirurgen starten Aktionswoche zur Unfallprävention bei Jugendlichen
    Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)

    Termin: 15. Juni 2015, 12.00 bis 13.00 Uhr
    Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4, Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstrasse 55, 10117 Berlin

    Vorläufige Themen und Referenten:

    Das Präventionsprogramm P.A.R.T.Y.: Warum sich die DGU für Unfallprävention stark macht
    Professor Dr. med. Michael Nerlich, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) sowie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Regensburg
    und
    Professor Dr. med. Reinhard Hoffmann, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Ärztlicher Geschäftsführer der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt und Chefarzt der Unfallchirurgie, Frankfurt/Main

    P.A.R.T.Y.: An wen richtet sich das Programm und wie läuft es ab?
    Dr. PH Ulla Krause, Dipl.- Pol. & Gesundheitswissenschaftlerin, Leiterin Nationale Koordinierungsstelle P.A.R.T.Y. bei der Akademie der Unfallchirurgie GmbH, München

    Handy, Alkohol und Raserei: 18-24-Jährige verunglücken auf deutschen Straßen am häufigsten
    Sigfried Brockmann, Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Berlin

    Prävention von Unfällen: Wie können wir bei der Aufklärung zusammenarbeiten und junge Menschen besser erreichen?
    Christian Kellner, Geschäftsführer des Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) e.V., Bonn

    Kampfzone Straße: Wie steht es um die Verkehrssicherheit in Berlin?
    Christian Burkhardt, Polizeirat und stellvertretender Leiter der strategischen Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei Berlin, Berlin

    *************************************************************
    Anmeldeformular

    O Ich werde die Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) besuchen.
    O Ich möchte am Präventionsprogramm P.A.R.T.Y. teilnehmen und darüber berichten. Bitte stellen Sie einen Kontakt zu einer Klinik in meiner Nähe her.
    O Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir im Anschluss das Informationsmaterial für die Presse.
    O Ich möchte keine weiteren Informationen erhalten.

    NAME:
    MEDIUM/RESSORT:
    ADRESSE:
    TEL/FAX:

    Pressekontakt:
    Juliane Pfeiffer
    Pressestelle Aktionswoche P.A.R.T.Y.
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-693
    Fax: 0711 8931-167
    pfeiffer@medizinkommunikation.org
    http://www.party-dgu.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).