idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels möchte die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die Willkommenskultur für ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weiter fördern. Sie bringt dazu erstmals Leitungen und Verwaltungen von Hochschulen, Ausländerbehörden, Länderministerien und Kommunalvertreter aus ganz Deutschland im Rahmen einer Tagung zusammen.
Bereits gelungene, nachahmenswerte Kooperationen wie z. B. Außenstellen von Ausländerbehörden auf dem Hochschulcampus werden vorgestellt und weitere Möglichkeiten zur Verbesserung der Willkommenskultur werden, auch mit ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, diskutiert.
Das Interesse am Thema und an dem angebotenen übergreifenden Austausch ist groß. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits angemeldet.
Ich darf auch Sie sehr herzlich einladen zur
HRK-Fachtagung
„Kooperationsmodelle von Hochschulen und Ausländerbehörden/Kommunen -
Konzepte für ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“
am Montag, 15. Juni 2015, 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr,
im Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstraße 45
Bitte teilen Sie uns Ihre Teilnahme per Mail an presse@hrk.de mit.
Wir würden Sie sehr gern in Bonn begrüßen!
Mit besten Grüßen
Susanne Schilden
http://www.hrk.de/fileadmin/redaktion/hrk/02-Dokumente/Programm_15.06.2015.pdf Programm der Tagung
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).