idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2015 13:12

Verkehr der Zukunft - Wie mobil wollen und können wir sein?

Maike Kempf Presse und Kommunikation
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig lädt am Donnerstag, den 11. Juni 2015, um 19 Uhr zur Veranstaltungsreihe Tatsachen? Forschung unter der Lupe ein. Experten aus der Wissenschaft diskutieren die Herausforderungen an den Verkehr der Zukunft.

    Immer mehr Menschen wohnen in Städten. Das stellt die Metropolen vor neue Herausforderungen im Bereich Verkehr. Dank neuer Technologien, Internet und Mobilgeräten kann der Individualverkehr, der öffentliche Personennahverkehr und Angebote wie Car- und Bike-Sharing besser miteinander vernetzt und automatisiert werden. Verkehrsströme lassen sich auf diese Weise intelligenter steuern und die Verkehrslage optimieren.

    Wissenschaftsjournalist Jens Lubbadeh wird mit Experten aus der Forschung einen Blick in die Zukunft des Verkehrs werfen. Wie wird der Verkehr das Leben der Menschen prägen? Wie viel Mobilität ist überhaupt noch notwendig, wenn digitale Vernetzung Telekonferenzen und Telearbeit immer besser und bequemer macht? Die Antworten bekommt der Moderator von folgenden Experten:

    Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Verkehrssystemtechnik

    Prof. Dr.-Ing. Claudia Langowsky
    Fachhochschule Brandenburg, Fachbereich Technik

    Prof. Uwe Brederlau
    ISE - Institut für Städtebau und Entwurfsmethodik, Technische Universität Braunschweig

    Prof. Dr. Brigitte Wotha
    Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Gern arrangieren wir bei Interesse Interviews mit den Experten.

    Die Veranstaltungsreihe Tatsachen? Forschung unter der Lupe wird gemeinsam vom Haus der Wissenschaft Braunschweig und den Partnern – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Leibniz Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Technische Universität Braunschweig – organisiert.

    Termin:
    Verkehr der Zukunft - Wie mobil wollen und können wir sein?
    Tatsachen? Forschung unter der Lupe
    Diskussion
    Donnerstag, 11. Juni 2015, 19 Uhr
    Haus der Wissenschaft Braunschweig, Aula (3. OG), Pockelsstraße 11
    Der Eintritt ist frei

    Tatsachen? Forschung unter der Lupe
    Die Veranstaltungsreihe präsentiert spannende und aktuelle Wissenschaftsthemen. Führende Experten diskutieren mit dem Publikum über kontroverse Themen wie vernachlässigte Krankheiten, den Verkehr der Zukunft oder Social Freezing. Das Format lässt viel Interaktion mit den Referenten zu und gibt dem Publikum Gelegenheit zur Diskussion. Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam vom Haus der Wissenschaft Braunschweig und Partnern aus der Forschungsregion Braunschweig organisiert.

    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

    Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
    Öffentliche Versicherung Braunschweig

    Für Rückfragen:
    Dr. Karen Minna Oltersdorf
    E-Mail: k.oltersdorf@hausderwissenschaft.org
    t: +49 (0) 531 391 4107
    www.hausderwissenschaft.org – Haus der Wissenschaft Braunschweig


    More information:

    http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/tatsachen.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).