idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ab dem Wintersemester 2015/16 bietet die Fachhochschule Brandenburg die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau auch in dualer Form an. Die Einschreibefrist läuft noch bis Ende September.
Das duale Studienformat richtet sich an Studieninteressenten, die bereits während des Studiums mit überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft und
hohem Engagement in einem Unternehmen Erfahrungen sammeln wollen.
Das an der Fachhochschule Brandenburg neu erworbene Wissen wird im Unternehmen während der Praxisphasen und in den Semesterferien gezielt umgesetzt. Während des Studiums sind die Studierenden in einem Unternehmen angestellt und erhalten eine monatliche Vergütung, die sich an einer branchenüblichen Ausbildungsvergütung orientieren sollte. Bei erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Science“ verliehen.
Das duale Studienformat hat eine Dauer von 3 - 4 Jahren, davon sind etwa 60 Wochen (abzüglich Urlaub) in der betrieblichen Praxis im Unternehmen und rund 100 Wochen Studium an der Hochschule durchzuführen. Die Studierenden absolvieren die Praxiselemente ihres dualen Studiums wie zum Beispiel Vorpraktikum, Praxisphase, Projekt- und Bachelorarbeit im Unternehmen. Darüber hinaus sind sie in der vorlesungsfreien Zeit in das Unternehmen eingebunden.
Duale Studienformate mit zwei Abschlüssen (IHK/HWK und Bachelor), einem Ausbildungs- und Hochschulabschluss, sind in der Planung und werden in ausgewählten Studiengängen, zum Beispiel Maschinenbau, in 2016 angeboten.
Nähere Informationen zu den dualen Studienformaten und der Kooperation bei Stefan Pinkawa (E-Mail: stefan.pinkawa[a]fh-brandenburg.de, Telefon 03381/355-795).
Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört zu den forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
Die rund 2.700 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut.
Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten.
Mehr Informationen unter http://<www.fh-brandenburg.de>
http://zdd.fh-brandenburg.de/duales-studium.html
Karriere im Doppelpack: Duales Studium an der Fachhochschule Brandenburg
Source: Foto: Fotoatelier Straubel
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).