idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2015 12:57

Jetzt bewerben: Neuer Masterstudiengang für Experten im Gesundheitswesen startet zum Wintersemester

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Neuer Master-Studiengang „Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen“ an der Medizinischen Fakultät Heidelberg / Studierende lernen Probleme im Gesundheitswesen zu erkennen, Lösungen zu entwickeln und umzusetzen / Vielfältige Berufsperspektiven in Kliniken, Gesundheitspolitik, Fachgesellschaften und Vereinen / Bewerbungen für den Studienbeginn im Wintersemester 2015/2016 noch bis zum 15. Juli möglich

    Wie bewähren sich Therapien im Alltag? Bietet ein neues Programm für chronisch Kranke tatsächlich Vorteile für die Patienten? Wie lässt sich die häusliche Versorgung von Palliativpatienten verbessern? Im neuen Master-Studiengang der Medizinischen Fakultät Heidelberg „Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen“ lernen die Studierenden, aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung zu erkennen sowie neue Versorgungsmodelle zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Gesundheitswissenschaften und der Medizin bilden dabei die Basis. Der Studiengang richtet sich an Absolventen von Bachelor-Studiengängen mit gesundheitswissenschaftlichem Bezug, an Studierende der Medizin in höheren Semestern oder Ärzte. Die ersten Master-Studierenden starten zum Wintersemester 2015/2016; Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2015.

    Im Qualitätsmanagement der Gesundheitsversorgung arbeiten, interprofessionelle Teams leiten, Patientensicherheit und Risikomanagement betreuen, gesundheitspolitische Maßnahmen umsetzen oder die Arbeit in Wissenschaft und Forschung – all das sind mögliche Tätigkeitsfelder für Absolventen. „Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht aktuell vor komplexen Herausforderungen; für Absolventen ergeben sich daher vielfältige berufliche Perspektiven“, ist sich Professor Dr. Joachim Szecsenyi, Ärztlicher Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Heidelberg, sicher. „Arbeitgeber können zum Beispiel Kliniken, Selbstverwaltung, Vertragspartner von Selektivverträgen, Ministerien, Universitäten oder auch Fachgesellschaften und Verbände sein.“

    Studium verbindet verschiedene Sichtweisen, Disziplinen sowie Theorie und Praxis

    Der Studiengang nimmt eine interdisziplinäre Perspektive ein, kombiniert wissenschaftliche Ansätze und Methoden der Medizin, Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Außerdem berücksichtigt er die Sichtweisen verschiedener Berufsgruppen. „Nur so lassen sich Problemfelder identifizieren und nachhaltige Lösungen finden“, sagt Professor Dr. Joachim Szecsenyi. Der Master verbindet systematisch Erkenntnisse und Anforderungen der Praxis mit wissenschaftlichen Instrumenten und Konzepten. Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich Prüfungszeiten vier Semester. 20 Studienplätze stehen pro Jahrgang zur Verfügung, Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester. Der Master-Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert. Stellen Bewerber jedoch einen Antrag, ist auch ein Teilzeitstudium möglich. Es werden keine Studiengebühren erhoben.


    More information:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/medizinische_klinik/Abteilung_2/... Flyer
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Versorgungsforschung-und-Implementierungsw... Infos Studiengang
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Abteilung-Allgemeinmedizin-und-Versorgungs... Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).