idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2015 15:43

Öffentlicher Dienst gründet Runden Tisch für Konfliktmanagement – die HAW Hamburg ist mit dabei

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Konflikte innerhalb des öffentlichen Dienstes professionell und systematisiert managen und lösen – das ist das Ziel des neu gegründeten „Runden Tisches Mediation und Konfliktmanagement in öffentlichen Organisationen“. Initiatoren sind das Niedersächsische Justizministerium, die Landeshauptstadt München, die Europa-Universität Viadrina, die Polizei Baden-Württemberg, die Kolpingstadt Kerpen, der Postillion e.V., die Universitätskliniken Hamburg-Eppendorf, Tübingen, Würzburg und Mannheim – und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg).

    Unser Alltag ist voller Konflikte. Auch im Arbeitsleben gehören sie zur Regel. Viele Konflikte lassen sich leicht ausräumen¸ im besten Fall werden sie sogar produktiv genutzt. Andere aber schwelen vor sich hin, eskalieren und machen die Zusammenarbeit unter Kollegen/innen am Arbeitsplatz unerträglich. Ungelöste Konflikte vergiften aber nicht nur die Arbeitsatmosphäre, sie lassen auch die Motivation der beteiligten Mitarbeiter/innen sinken, Fehler häufen sich, Krankheitstage nehmen zu und die Produktivität entsprechend ab.

    Angelehnt an den „Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft“ soll Konfliktmanagement nun auch im öffentlichen Sektor systematisch voran gebracht und weiterentwickelt werden. Ebenso wie privatwirtschaftliche Unternehmen haben Behörden und andere öffentliche Organisationen zunehmend Bedarf an einem professionellen Umgang mit auftretenden Konflikten innerhalb der Organisation. Mit dem Runden Tisch wollen sich die Pioniere des Konfliktmanagements im öffentlichen Sektor vernetzen, Erfahrungen austauschen und gegenseitig bei der Einführung und Weiterentwicklung von Konfliktmanagement unterstützen.

    „Wir können da noch viel voneinander lernen, allein schon weil es viele Wege gibt ein Konfliktmanagement zu etablieren“, sagt Helmuth Gramm, zuständig für das Konfliktmanagement an der HAW Hamburg. Studien haben bewiesen, dass gut aufeinander abgestimmte Elemente eines betrieblichen Konfliktmanagements die Kommunikations- und Konfliktkultur eines Unternehmens erheblich verbessern können. Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen gleichermaßen stellt das Konfliktmanagement ein Instrument werteorientierter Führung dar und verbessert die Organisationskultur. Das hat wiederum positive Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und kann ein entscheidender Faktor bei der Mitarbeitergewinnung sein.

    Kontakt an der HAW Hamburg
    M.A. Dipl.-Ing. Helmuth Gramm
    Koordinator Konfliktmanagement/ Bedrohungs- und Krisenmanagement/ Gesundheitsmanagement
    Tel.: 040.42875-9030
    helmuth.gramm@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemitteilungen-detail/a...


    Images

    Konfliktmanagement nun auch im öffentlichen Sektor vertreten
    Konfliktmanagement nun auch im öffentlichen Sektor vertreten
    Source: Fotocredit: Jorma Bork, Pixelio


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).