idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Abstimmung über die Sieger ist ab sofort und bis zum 25. Juni möglich
Das im Jahr 2013 von zwei Studenten der Uni Witten/Herdecke gegründete Startup „Room in a box“ ist für den 3. Berliner Crowdfunding Preis nominiert worden. Mit mobilen Möbeln aus Wellpappe, die sich auf- und zuschieben lassen wie eine Ziehharmonika, haben Gerald Dissen und Lionel Palm ein neuartiges Konzept auf den Weg gebracht, das auch im Punkt Nachhaltigkeit seinesgleichen sucht. „Unsere Möbel passen ins Budget jedes Studierenden“, sagt Gerald Dissen. „Zudem bestehen sie zu 85 Prozent aus recycelten Rohstoffen und fließen somit zu 100 Prozent zurück in den Wertstoffkreislauf. Der CO2-Fußabdruck ist bis zu 75 Prozent geringer als bei vergleichbaren Produkten. Produziert wird ausschließlich aus heimischen Rohstoffen und in Deutschland.“
Dieses Konzept hat auch die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung derart überzeugt, dass sie „Room in a box“ nun für den 3. Berliner Crowdfunding Preis nominiert hat. Aus zwölf Projekten wird nun die Öffentlichkeit in einem Online-Voting bis zum 25. Juni ihre Favoriten bestimmen. „Es wäre toll, wenn uns möglichst viele Leute mit ihrer Stimme unterstützen würden“, sagt Lionel Palm. Bislang sind Dissen und Palm für ihr Startup bereits mit dem Jury- und dem Publikumspreis „Innovation“ auf dem OneSpark Live Crowdfunding Festival sowie als „Kultur- und Kreativpiloten 2014“ im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung ausgezeichnet worden.
Mit ihren Designs orientieren sich die mittlerweile drei Jungunternehmer konsequent an den Bedürfnissen der „Generation Y“ zwischen Karriere und Kreativität, Alltag und Abenteuer – und das nicht nur beim Preis. „Außer beim Aspekt der Mobilität wollen wir auch bei der Nachhaltigkeit und Produkttransparenz neue Maßstäbe setzen“, erläutert Gerald Dissen. Verschickt werden die Einrichtungsgegenstände komplett zusammengebaut per Post. Auch für einen Umzug können die Möbel immer wieder zusammengefaltet und an die neue Adresse versendet werden.
Bislang hat das Unternehmen verschiedene Möbel wie Bett, Tisch, Hocker, Nachttisch, Weinregal, Lampen und Whiteboards im Angebot. Langfristiges Ziel ist es, eine komplette Zimmereinrichtung aus Wellpappe in lediglich einer Kiste anzubieten.
Über den Wettbewerb:
Der Berliner Crowdfunding Preis wird mittlerweile zum dritten Mal von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung vergeben. Dieses Mal steht der Wettbewerb unter dem Motto „crowd for berlin DESIGN“. Bis zum 25. Juni können die Voting-Teilnehmer ihre Favoriten aus zwölf nachhaltigen und innovativen Berliner Projekten der Bereiche Design, Mode und Textil wählen. Die ersten drei Gewinner werden jeweils mit 5.000, 3.000 und 2.000 Euro gefördert. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, an Fachkonferenzen und Auslandspräsentationen teilzunehmen.
Zur Abstimmung: www.berlin.de/projektzukunft/wettbewerbe/berliner-crowdfunding-preis/ausgabe-3-crowd-for-berlin-design/voting-3-design
Weitere Informationen: www.roominabox.de. Die Handynummern der Verantwortlichen erhalten Sie bei Interesse in der Pressestelle der UW/H unter 02302 / 926-946 oder -805.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.100 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
v.l.: Lionel Palm, Gerald Dissen und Christian Hilse
Source: Room in a box
Das Bett im Hausgebrauch
Source: Room in a box
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).