idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg findet von Dienstag, 28. Juli, bis Samstag, 1. August 2015 an der Hochschule Furtwangen statt. Sie richtet sich an Studentinnen und Wissenschaftlerinnen aller Informatik- und informatikverwandten Studiengänge von Universitäten und Hochschulen sowie an Fachfrauen aus der Praxis und bietet die Möglichkeit zur Weiterqualifikation und zum Austausch. Anmeldungen sind möglich bis Sonntag, 28. Juni über die Webseite www.informatica-feminale-bw.de.
Die Eröffnung der 15. informatica feminale Baden-Württemberg findet statt am Dienstag, 28. Juli, um 11.45 Uhr. Zur Eröffnung sprechen Claudia Pralle, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und Prof. Dr. Rolf Schofer, Rektor der Hochschule Furtwangen. Im Anschluss gibt es eine Keynote Speech zum Thema „Frauen werden FIT (Führungskraft als Informatikerin, Ingenieurin und Technikerin)“ von Dr. Nicole Strauss.
Programm
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg bietet an fünf Tagen Kurse, Vorlesungen und Vorträge zu Themen rund um die Informatik und zur Persönlichkeitsbildung auf dem Campus der Hochschule Furtwangen. Teilnehmerinnen können Credit Points nach ECTS für Fachkurse erhalten. Das Programm ist vielfältig und umfasst Bereiche wie TYPO3 CMS, Java, agile Softwareentwicklung, MATLAB, LaTeX, Requirements Engineering und Social Skills Kurse zu Rhetorik, Verhandlungsführung, Qualitätsmanagement und wissenschaftlichem Schreiben. Bei Besuch der Datenschutzkurse können die Teilnehmerinnen zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt werden. Als Tageskurse können unter anderem Kurse aus dem Bereich „Design Thinking Methoden“, „Personas im Softwareentwicklungsprozess“ oder „Tipps und Techniken gegen Stress im Studien- und Arbeitsalltag“ besucht werden.
Conference Day – auch für Männer
Am Donnerstag, 30. Juli, findet von 10 bis 16 Uhr der Conference Day statt mit vielen interessanten Vorträgen aus Wissenschaft und Industrie. Hierzu sind ausdrücklich auch männliche Teilnehmer eingeladen; eine Anmeldung zu den Vorträgen am Conference Day ist nicht erforderlich. Das Themenspektrum reicht „Vom intelligenten Rasenmäher zur vernetzten Stadt – Internet of Things von Bosch Software Innovations“ bis zu „Kommunikation ohne Worte im Berufsalltag“. Des Weiteren können nach vorheriger Anmeldung die Medienlabore der HFU besucht werden. Zudem gibt es Bewerbungsworkshops für die Teilnehmerinnen der informatica feminale Baden-Württemberg.
Auszüge aus dem Rahmenprogramm: Ausstellung, Sportprogramm, Netzwerkabend Während der informatica feminale Baden-Württemberg ist die Wanderausstellung „Patente Frauen – vom Tortendiagramm bis zur Schwimmweste“ zu sehen. Am Dienstag, 28. Juli, findet um 14 Uhr eine Führung durch die Ausstellung statt.
Am Mittwoch, 29. Juni wird als Sportprogramm um 17.30 Uhr ein Kletterkurs angeboten. Am Netzwerkabend für Teilnehmerinnen und Dozentinnen am Freitag, 31. Juni, erwartet die Besucherinnen ein Vortrag zum Thema „Selbstbewusst und chrismatisch in Führung gehen“ von Dipl.-Sozwiss. Nicole Weber.
Die informatica feminale Baden-Württemberg ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Die informatica feminale Baden-Württemberg wird vom Netzwerk Frauen.Innovation.Technik an der Hochschule Furtwangen organisiert. Hauptsponsor 2015 ist die Deutsche Telekom AG, ein weiterer Sponsor ist Bosch. Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Gesellschaft für Informatik, Baden-Württemberg: Connected bwcon, die MFG Innovationsagentur Medien und Kreativwirtschaft Baden-Württemberg, der VDI Baden-Württemberg und der deutsche Ingenieurinnenbund dib.
Veranstaltungsort
Hochschule Furtwangen
I-Bau
Unterallmendstraße 21
78120 Furtwangen
Kontakt
Netzwerk Frauen.Innovation.Technik
Dipl.-Soz.wiss. Alexandra Stocker
Hochschule Furtwangen
Jakob-Kienzle-Str. 17
D-78054 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07720 307-4375
E-Mail: informatica@hs-furtwangen.de
http://www.informatica-feminale-bw.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Information technology
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).